Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Cyo Control Osci Motion

Asthenosoma ijimai Feuer-Seeigel

Asthenosoma ijimai wird umgangssprachlich oft als Feuer-Seeigel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 300 Liter empfohlen. Giftigkeit: Sehr giftig.


Profilbild Urheber BioTaucher

Feuerseeigel, Asthenosoma ijimai

Aufgenommen in Komodo, 06/2013


Eingestellt von BioTaucher.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1065 
AphiaID:
513135 
Wissenschaftlich:
Asthenosoma ijimai 
Umgangssprachlich:
Feuer-Seeigel 
Englisch:
Magnificent Fire Urchin 
Kategorie:
Seeigel 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Echinoidea (Klasse) > Echinothurioida (Ordnung) > Echinothuriidae (Familie) > Asthenosoma (Gattung) > ijimai (Art) 
Erstbestimmung:
Yoshiwara, 1897 
Vorkommen:
Australien, Indischer Ozean, Japan, Korea, Malediven, Philippinen, Südchinesisches Meer 
Meerestiefe:
7 - 300 Meter 
Größe:
bis zu 25cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Algen , Flockenfutter, Frostfutter (große Sorten) 
Aquarium:
~ 300 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Sehr giftig 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-10-09 20:08:45 

Gift


Asthenosoma ijimai ist (sehr) giftig und das Gift kann Sie unter Umständen töten!!!
Wenn Sie Asthenosoma ijimai halten möchten, informieren Sie sich vor dem Kauf über das Gift und dessen Wirkung. Bewahren Sie einen Zettel mit der Telefonnummer des Giftnotrufs und allen nötigen Informationen zu dem Tier neben Ihrem Aquarium auf, damit Ihnen im Notfall schnell geholfen werden kann.
Die Telefonnummern des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Dieser Hinweis erscheint bei giftigen, sehr giftigen und auch Tieren, deren Gift Sie sofort töten kann. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte. Bitte wägen Sie daher das Risiko für sich UND Ihr Umfeld sehr genau ab, und handeln Sie nie leichtfertig!

Haltungsinformationen

Asthenosoma ijimai Yoshiwara, 1897

Asthenosoma ijimai ist eine Seeigelart aus der Familie der Echinothuriidae. Der Seeigel wurde erstmals 1897 von Yoshiwara wissenschaftlich beschrieben.

Die Eier von Asthenosoma ijimai (Yoshiwara) wurden im Labor befruchtet und die Entwicklung bis zum frühen Jugendstadium lichtmikroskopisch verfolgt. Die orangefarbenen und schwimmenden Eier haben einen Durchmesser von 1,2 mm und sind mit Abstand die größten Seeigel-Eier, die jemals registriert wurden. Die Embryonen, Larven und frühen Jungtiere sind lecithotroph und für die Entwicklung ist keine exogene Nahrung erforderlich. Zu den embryonalen Stadien gehört eine bemerkenswerte biskuitförmige Spätblastula, die noch nie zuvor für einen Seeigel beschrieben wurde. Alle Stadien bis zum späten Larvenstadium schwimmen direkt unter der Oberfläche, bis sie sich in der dritten und vierten Woche bei 20 °C nieserlassen. Die Metamorphose von der späten Larve zum Jungtier erfolgt schrittweise.

Hochgiftiger Seeigel, siehe auch Asthenosoma varium.
Bitte nicht anfassen!

Bei einem Stich sofort den Arzt aufsuchen.
Als Soforthilfe den betreffenden Körperteil in warmes Wasser halten (so warm es geht).
Nur etwas für Spezialaquarien.
Nehmen recht gut Ersatzfutter an.

Weiterführende Links

  1. Gifte.de (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Toxinfo.de (de). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!