Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control Fauna Marin GmbH

Pentidotea resecata Seegras Isopode

Pentidotea resecata wird umgangssprachlich oft als Seegras Isopode bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Douglas Mason, USA

Pentidotea resecata (Monterey Harbor) 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Douglas Mason, USA Douglas Mason on flickr. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10661 
AphiaID:
261978 
Wissenschaftlich:
Pentidotea resecata 
Umgangssprachlich:
Seegras Isopode 
Englisch:
Eelgrass Isopod 
Kategorie:
Isopoden 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Isopoda (Ordnung) > Idoteidae (Familie) > Pentidotea (Gattung) > resecata (Art) 
Erstbestimmung:
(Stimpson, ), 1857 
Vorkommen:
Kanada Ost-Pazifik, Nord-Pazifik, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 18 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Seegraswiesen, Seetangwälder 
Größe:
4 cm - 5 cm 
Temperatur:
9°C - 15°C 
Futter:
Algen , Seegras 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-02-26 20:18:31 

Haltungsinformationen

Pentidotea resecata (Stimpson, 1857)

Pentidotea resecata lebt auf Seegräsern im mittleren Gezeitenbereich. Die Farbe ist meist transparent grün, so dass dieser Isopode auf seinem bevorzugten Lebensraum den grünen Seegräsern ( Zostera sp.) schwer zu entdecken ist. Pentidotea resecata wurde aber auch auf Seetangen (Macrocystis sp.) gefunden und ist dort in Anpassung an die Farbe der Seetange meist eher braun als grün.

Der bis zu 5 cm lange Isopode ernährt sich von Seegräsern und Seetangen, auf denen er lebt. Er ist auch in der Lage zu schwimmen.

Der Isopode hat seine optimale Wassertemperatur bei ca. 15 Grad Celsius, und soll bei 29-31 Grad sterben. Er reagiert auch wenig tolerant auf Schwankungen des Salzgehaltes.

Synonymi:
Idotea resecata Stimpson, 1857 · unaccepted (superseded original combination)

Weiterführende Links

  1. inverts.wallawalla.edu (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 14.10.2024.
  3. Soundwaterstewards.org (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!