Haltungsinformationen
Pentidotea wosnesenskii (Brandt, 1851)
Pentidotea wonsnesenskii ist ein mariner Isopode, der von Seetang an felsigen Ufern entlang der Küsten von British Columbia und Washington bis nach San Francisco lebt. Er hat einen konkaven Schwanz. Die Farbe ist normalerweise grün, jedoch kann die Assel ihre Farbe an die Umgebung anpassen. Sie ist in der Lage zu schwimmen. Männchen werden etwas größer als Weibchen, sind dafür etwas blasser in der Farbe.
Vosnesenskys Assel ist häufig in der Gezeitenzone, auf Seetang (Fucus gardnerii), in Muschelbänken und unter Gezeitenfelsen anzutreffen. Sie ernährt sich von Algen und von den Eikapseln von Nucella emarginata. Sie selbst wird von Fischen wie dem gefleckten Kelpfisch (Gibbonsia elegans) und dem Zwergbarsch Micrometrus minimus gefressen.
Die Assel Pentidotea wosnesenskii wurde nach dem russischen Biologen Ilya G. Voznesensky benannt, der von 1839 bis 1848 Arten in Sibirien, Alaska und Kalifornien sammelte und untersuchte.
Synonyme:
Idotea hirtipes Dana, 1853 (junior subjective synonym)
Idotea media Dana, 1854 (junior subjective synonym)
Idotea oregonensis Dana, 1854 (junior subjective synonym)
Idotea wosnesenskii Brandt, 1851 (superseded original combination)
Pentidotea wonsnesenskii ist ein mariner Isopode, der von Seetang an felsigen Ufern entlang der Küsten von British Columbia und Washington bis nach San Francisco lebt. Er hat einen konkaven Schwanz. Die Farbe ist normalerweise grün, jedoch kann die Assel ihre Farbe an die Umgebung anpassen. Sie ist in der Lage zu schwimmen. Männchen werden etwas größer als Weibchen, sind dafür etwas blasser in der Farbe.
Vosnesenskys Assel ist häufig in der Gezeitenzone, auf Seetang (Fucus gardnerii), in Muschelbänken und unter Gezeitenfelsen anzutreffen. Sie ernährt sich von Algen und von den Eikapseln von Nucella emarginata. Sie selbst wird von Fischen wie dem gefleckten Kelpfisch (Gibbonsia elegans) und dem Zwergbarsch Micrometrus minimus gefressen.
Die Assel Pentidotea wosnesenskii wurde nach dem russischen Biologen Ilya G. Voznesensky benannt, der von 1839 bis 1848 Arten in Sibirien, Alaska und Kalifornien sammelte und untersuchte.
Synonyme:
Idotea hirtipes Dana, 1853 (junior subjective synonym)
Idotea media Dana, 1854 (junior subjective synonym)
Idotea oregonensis Dana, 1854 (junior subjective synonym)
Idotea wosnesenskii Brandt, 1851 (superseded original combination)