Haltungsinformationen
(Forster, 1801)
Odax pullus gehört zur Familie der Knochenfische (Odacini) und stellt eine Tribus der Lippfische dar.
Der Lippfisch ist ein Endemit, der nur in neuseeländischen Gewässern von Cape Reinga (Nordinsel) bis zu den Snares Islands (Südinsel), und um die Chatham Islands, Antipodes Islands und Bounty Islands, die östlich von Neuseeland im Südpazifik liegen, in felsigen Regionen mit den Braunalgen Carpophyllum maschalocarpum und Ecklonia radiata im Norden und in felsigen Regionen mit der Braunalge Ecklonia radiata in Süden vorkommt.
Interessant ist, dass juvenile Lippfische neben verschiedenen Krustentieren nur Rotalgen fressen, währende adulte Tiere sich an Braunalgen gütlich tun.
Ob die Gründe der Bevorzugung von Rotalgen durch Jungtiere in einer leichteren Verdauung der Rotalgen oder einer leichteren Befressbarkeit liegen, können wir aber nicht abschließend klären.
Um die Three Kings Islands, 55 Kilometer nordwestlich von Cape Reinga, wird Odax pullus von der Schwesterart Odax cyanoallix (Ayling & Paxton, 1983) abgelöst.
Dem Lippfisch wird kommerziell durch die ansässige Fischerei nachgestellt, allerdings ist die Fangmenge durch Quoten stark geregelt.
Importe oder Informationen über eine erfolgreiche Haltung in großen Meerwasseraquarien liegen uns nicht vor.
Synonyme:
Callyodon coregonoides Parkinson, 1843
Coregonoides vittatus Solander, 1843
Odax vittatus Richardson & Solander, 1843
Scarus pullus Forster, 1801
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Odacidae (Family) > Odax (Genus) > Odax pullus (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Odax pullus gehört zur Familie der Knochenfische (Odacini) und stellt eine Tribus der Lippfische dar.
Der Lippfisch ist ein Endemit, der nur in neuseeländischen Gewässern von Cape Reinga (Nordinsel) bis zu den Snares Islands (Südinsel), und um die Chatham Islands, Antipodes Islands und Bounty Islands, die östlich von Neuseeland im Südpazifik liegen, in felsigen Regionen mit den Braunalgen Carpophyllum maschalocarpum und Ecklonia radiata im Norden und in felsigen Regionen mit der Braunalge Ecklonia radiata in Süden vorkommt.
Interessant ist, dass juvenile Lippfische neben verschiedenen Krustentieren nur Rotalgen fressen, währende adulte Tiere sich an Braunalgen gütlich tun.
Ob die Gründe der Bevorzugung von Rotalgen durch Jungtiere in einer leichteren Verdauung der Rotalgen oder einer leichteren Befressbarkeit liegen, können wir aber nicht abschließend klären.
Um die Three Kings Islands, 55 Kilometer nordwestlich von Cape Reinga, wird Odax pullus von der Schwesterart Odax cyanoallix (Ayling & Paxton, 1983) abgelöst.
Dem Lippfisch wird kommerziell durch die ansässige Fischerei nachgestellt, allerdings ist die Fangmenge durch Quoten stark geregelt.
Importe oder Informationen über eine erfolgreiche Haltung in großen Meerwasseraquarien liegen uns nicht vor.
Synonyme:
Callyodon coregonoides Parkinson, 1843
Coregonoides vittatus Solander, 1843
Odax vittatus Richardson & Solander, 1843
Scarus pullus Forster, 1801
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Odacidae (Family) > Odax (Genus) > Odax pullus (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






Ian Skipworth, Neuseeland