Haltungsinformationen
(Cuvier, 1828)
Auf den ersten schnellen Blick kann man den endemischen Hypoplectrodes nigroruber leicht mit den Lippfischen Pseudolabrus semifasciatus oder Pseudolabrus torotai verwechselt werden.
Der Sägebarsch ist ein Einzelgänger im Riff und stellt geschickt unvorsichtigen kleinen Fischen nach.
Allerdings wird der Barsch in der Regel nur von Tauchern mit Taucherflaschen beobachtet werden, da sich diese Tiere zumeist unterhalb von 30 Metern in geschützten, küstennahen Riffen aufhalten.
Hypoplectrodes nigroruber ist ein rot bis braun oder gelblich-grau, unten weiß werdende Sägebarsch mit vier dunkleren roten bis schwärzlichen Bändern über der hinteren Körperhälfte und oft 5. kurzem Streifen vom Kiemendeckel bis zum Rückenflossenansatz.
Der obere Teril von Kopf und Körper sind dicht mit unregelmäßigen dunklen Flecken gesprenkelt, der hintere Rand des Kiemendeckels ist gelb und die Flossenstrahlen sind gefleckt.
Juvenile Sägebarsche sind oft weißlich mit schwarzen Bändern.
Die Tiere werden nicht importiert und uns liegen daher auch keine Haltungserfahrungen aus wirklich großen Aquarien vor.
Synonyme:
Hypoplectrodes nigrorubrum (Cuvier, 1828)
Plectropoma nigrorubrum Cuvier, 1828
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Serranidae (Family) > Anthiinae (Subfamily) > Hypoplectrodes (Genus) > Hypoplectrodes nigroruber (Species)
Metern in
Auf den ersten schnellen Blick kann man den endemischen Hypoplectrodes nigroruber leicht mit den Lippfischen Pseudolabrus semifasciatus oder Pseudolabrus torotai verwechselt werden.
Der Sägebarsch ist ein Einzelgänger im Riff und stellt geschickt unvorsichtigen kleinen Fischen nach.
Allerdings wird der Barsch in der Regel nur von Tauchern mit Taucherflaschen beobachtet werden, da sich diese Tiere zumeist unterhalb von 30 Metern in geschützten, küstennahen Riffen aufhalten.
Hypoplectrodes nigroruber ist ein rot bis braun oder gelblich-grau, unten weiß werdende Sägebarsch mit vier dunkleren roten bis schwärzlichen Bändern über der hinteren Körperhälfte und oft 5. kurzem Streifen vom Kiemendeckel bis zum Rückenflossenansatz.
Der obere Teril von Kopf und Körper sind dicht mit unregelmäßigen dunklen Flecken gesprenkelt, der hintere Rand des Kiemendeckels ist gelb und die Flossenstrahlen sind gefleckt.
Juvenile Sägebarsche sind oft weißlich mit schwarzen Bändern.
Die Tiere werden nicht importiert und uns liegen daher auch keine Haltungserfahrungen aus wirklich großen Aquarien vor.
Synonyme:
Hypoplectrodes nigrorubrum (Cuvier, 1828)
Plectropoma nigrorubrum Cuvier, 1828
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Serranidae (Family) > Anthiinae (Subfamily) > Hypoplectrodes (Genus) > Hypoplectrodes nigroruber (Species)
Metern in