Haltungsinformationen
Breviturma dentata (Müller & Troschel, 1842)
Die Färbung ist variabel, hauptsächlich dunkel bis mittelbraun, teilweise weiß abgesetzt
Allesfresser, hauptsächlich pflanzlich, gezielt mit schwimmenden Futterflocken füttern, Frostfutter, entschalten Artemiaeier
Fischt sich aus der Deckung Futter aus der Strömung und von der Oberfläche, keine Übergriffe gegen andere.
Die Mundscheibe des Schlangensterns ist mit ca. 20-26 mm angegeben, mit Armen werden sie in der Regel ca. 25-30 cm in Durchmesser.
Synonyme:
Ophiocoma (Breviturma) dentata Müller & Troschel, 1842 (raised to genus level)
Ophiocoma brevipes dentata (H.L. Clark, 1921)
Ophiocoma brevipes doederleini (H.L. Clark, 1921)
Ophiocoma brevipes var. insularia Lyman, 1862
Ophiocoma brevipes var. variegata Smith, 1876
Ophiocoma dentata Müller & Troschel, 1842 (transferred to new subgenus, later raised to genus)
Ophiocoma insularia Lyman, 1861
Ophiocoma ternispina von Martens, 1870
Ophiocoma variegata E. A. Smith, 1876
Die Färbung ist variabel, hauptsächlich dunkel bis mittelbraun, teilweise weiß abgesetzt
Allesfresser, hauptsächlich pflanzlich, gezielt mit schwimmenden Futterflocken füttern, Frostfutter, entschalten Artemiaeier
Fischt sich aus der Deckung Futter aus der Strömung und von der Oberfläche, keine Übergriffe gegen andere.
Die Mundscheibe des Schlangensterns ist mit ca. 20-26 mm angegeben, mit Armen werden sie in der Regel ca. 25-30 cm in Durchmesser.
Synonyme:
Ophiocoma (Breviturma) dentata Müller & Troschel, 1842 (raised to genus level)
Ophiocoma brevipes dentata (H.L. Clark, 1921)
Ophiocoma brevipes doederleini (H.L. Clark, 1921)
Ophiocoma brevipes var. insularia Lyman, 1862
Ophiocoma brevipes var. variegata Smith, 1876
Ophiocoma dentata Müller & Troschel, 1842 (transferred to new subgenus, later raised to genus)
Ophiocoma insularia Lyman, 1861
Ophiocoma ternispina von Martens, 1870
Ophiocoma variegata E. A. Smith, 1876