Haltungsinformationen
Williams & Breedy, 2016
Swiftia farallonesica, eine 2016 neu beschriebene Tiefsee-Gorgonie, wurde mit Hilfe eines Remotely Operated Vehicle (ROV), einem kabelgeführten Unterwasserfahrzeug von Wissenschaftler des National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) im Gulf of Farallones in 182 Meter Tiefe des kalten Ost-Pazifiks gefunden.
Hier wurden peitschenförmige Gorgonien unterschiedlicher Länge von 10 cm bis zu 50 cm gefunden, die sich im kalten Wasser um 8°C wohl fühlten.
Wassertiefen von bis zu 200 Metern werden als Epipelagial bezeichnet, in dieser Wassertiefe lastet auf Tieren und Korallen ein Druck von etwa 80 bar, was einem Druck von 800 Tonnen pro Quadratmeter bzw. 80 kg pro Quadratzentimetern entspricht.
Die neu entdeckte Koralle lebt in einer vielfältigen und reichen Umgebung zusammen mit anderen marinen Arten, wie Seesterne, Meereswürmern, Schnecken, Schwämmen, Seegurken, Krabben und mindestens 34 Arten von Fisch im Farallones National Marine Sanctuary, einem Meeresschutzgebiet, nach dem die neue Koralle auch benannt wurde.
Untersuchungen einer gesammelten Korallen ergaben, dass dieses Tier in Summe über 1000 Münder besitzt, die herangespültes mikroskopisch kleines Plankton fressen.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Octocorallia (Subclass) > Alcyonacea (Order) > Holaxonia (Suborder) > Plexauridae (Family) > Swiftia (Genus) > Swiftia farallonesica (Species)
Swiftia farallonesica, eine 2016 neu beschriebene Tiefsee-Gorgonie, wurde mit Hilfe eines Remotely Operated Vehicle (ROV), einem kabelgeführten Unterwasserfahrzeug von Wissenschaftler des National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) im Gulf of Farallones in 182 Meter Tiefe des kalten Ost-Pazifiks gefunden.
Hier wurden peitschenförmige Gorgonien unterschiedlicher Länge von 10 cm bis zu 50 cm gefunden, die sich im kalten Wasser um 8°C wohl fühlten.
Wassertiefen von bis zu 200 Metern werden als Epipelagial bezeichnet, in dieser Wassertiefe lastet auf Tieren und Korallen ein Druck von etwa 80 bar, was einem Druck von 800 Tonnen pro Quadratmeter bzw. 80 kg pro Quadratzentimetern entspricht.
Die neu entdeckte Koralle lebt in einer vielfältigen und reichen Umgebung zusammen mit anderen marinen Arten, wie Seesterne, Meereswürmern, Schnecken, Schwämmen, Seegurken, Krabben und mindestens 34 Arten von Fisch im Farallones National Marine Sanctuary, einem Meeresschutzgebiet, nach dem die neue Koralle auch benannt wurde.
Untersuchungen einer gesammelten Korallen ergaben, dass dieses Tier in Summe über 1000 Münder besitzt, die herangespültes mikroskopisch kleines Plankton fressen.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Octocorallia (Subclass) > Alcyonacea (Order) > Holaxonia (Suborder) > Plexauridae (Family) > Swiftia (Genus) > Swiftia farallonesica (Species)