Haltungsinformationen
Hertwig, 1888
Diese Krustenanemonen erinnern nicht unbedingt an die vielen sehr schönen Zoanthusanemonen, die in den letzten Jahren eine große Beliebtheit erfahren und inzwischen zum Teil sehr hohe Preise pro Einzelpolyp erzielen, nichts desto trotz gehören sie in einem Meerwasser-Lexikon dazu und werden hier kurz einmal vorgestellt.
Diese Krustenanemone ist auf den Fang von Mikrozooplankton angewiesen, da sie keine Symbiose mit Zooxanthellen (einzellige Dinoflagellaten oder Mikroalgen), die als sogenannte Endosymbionten innerhalb von verschiedenen Lebewesen leben, dort die Fotosynthese durchführen und ihren Wirt mit Energie versorgen, besitzen.
Die See-Anemonen benutzen ihre Tentakel zum Fang der winzigen Organismen, die dann innerhalb der Koralle verdaut werden, viele Aquarianer konnten in ihren eigenen Aquarien beobachten, wie Krustenanemonen frisch geschlüpfte Salinenkrebse fangen.
Für die hier vorgestellte sessile Anemone ergibt sich ein grundsätzliches Problem, wie erhält sie zum eigenen Leben und zur Vermehrung genügend Futter, wenn sie sich im Meer einmal auf einem lebenden oder toten Gegenstand festgesetzt hat?
Die Korallen sind darauf angewiesen, dass ihr Futter zu ihnen kommt, dies erfolgt durch die Meeresströmung oder den Austausch unterschiedlich temperiertes Wasserschichten, kaltes und nährstoffreiches Tiefenwasser gelangt temporär in warme Wasserschichten.
Mit Hilfe ihrer sich schließenden Polypen (Prinzip der Venus-Fliegenfalle) werden die kleinen Miniwesen eingefangen und anschließend verdaut.
Der Einzelpolyp Sphenopus pedunculatus wurde von dem führenden "Zoanthus-Papst", Dr. James Davis Reimer von der University of the Ryukyus in Okinawa, Japan, detailliert vorgestellt, den Aufsatz finden Sie unten bei den Aufgeführten Links.
Wir gehen davon aus, dass diese Krusten wahrscheinlich nicht als Gast in den meisten Heimaquairen einziehen werden.
Literaturfundstelle:
Reimer J, Poliseno A, Hoeksema B (2014) Shallow-water zoantharians (Cnidaria, Hexacorallia) from the Central Indo-Pacific. ZooKeys 444: 1-57. https://doi.org/10.3897/zookeys.444.7537
Open access article (CC BY 4.0)
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Hexcorallia (Order) > Brachycnemina (Suborder) > Sphenopidae (Family) > Sphenopus (Genus) > Sphenopus pedunculatus (Species)
Diese Krustenanemonen erinnern nicht unbedingt an die vielen sehr schönen Zoanthusanemonen, die in den letzten Jahren eine große Beliebtheit erfahren und inzwischen zum Teil sehr hohe Preise pro Einzelpolyp erzielen, nichts desto trotz gehören sie in einem Meerwasser-Lexikon dazu und werden hier kurz einmal vorgestellt.
Diese Krustenanemone ist auf den Fang von Mikrozooplankton angewiesen, da sie keine Symbiose mit Zooxanthellen (einzellige Dinoflagellaten oder Mikroalgen), die als sogenannte Endosymbionten innerhalb von verschiedenen Lebewesen leben, dort die Fotosynthese durchführen und ihren Wirt mit Energie versorgen, besitzen.
Die See-Anemonen benutzen ihre Tentakel zum Fang der winzigen Organismen, die dann innerhalb der Koralle verdaut werden, viele Aquarianer konnten in ihren eigenen Aquarien beobachten, wie Krustenanemonen frisch geschlüpfte Salinenkrebse fangen.
Für die hier vorgestellte sessile Anemone ergibt sich ein grundsätzliches Problem, wie erhält sie zum eigenen Leben und zur Vermehrung genügend Futter, wenn sie sich im Meer einmal auf einem lebenden oder toten Gegenstand festgesetzt hat?
Die Korallen sind darauf angewiesen, dass ihr Futter zu ihnen kommt, dies erfolgt durch die Meeresströmung oder den Austausch unterschiedlich temperiertes Wasserschichten, kaltes und nährstoffreiches Tiefenwasser gelangt temporär in warme Wasserschichten.
Mit Hilfe ihrer sich schließenden Polypen (Prinzip der Venus-Fliegenfalle) werden die kleinen Miniwesen eingefangen und anschließend verdaut.
Der Einzelpolyp Sphenopus pedunculatus wurde von dem führenden "Zoanthus-Papst", Dr. James Davis Reimer von der University of the Ryukyus in Okinawa, Japan, detailliert vorgestellt, den Aufsatz finden Sie unten bei den Aufgeführten Links.
Wir gehen davon aus, dass diese Krusten wahrscheinlich nicht als Gast in den meisten Heimaquairen einziehen werden.
Literaturfundstelle:
Reimer J, Poliseno A, Hoeksema B (2014) Shallow-water zoantharians (Cnidaria, Hexacorallia) from the Central Indo-Pacific. ZooKeys 444: 1-57. https://doi.org/10.3897/zookeys.444.7537
Open access article (CC BY 4.0)
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Hexcorallia (Order) > Brachycnemina (Suborder) > Sphenopidae (Family) > Sphenopus (Genus) > Sphenopus pedunculatus (Species)