Haltungsinformationen
(Hutton, 1878)
Anthothoe albocincta ist eine kleine Anemone, die häufig im Gezeitenbereich und bis in Tiefen von ~ 20 Metern lebt, gerne leben unter überhängenden Felsvorsprüngen, die sie bei Ebbe vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Der Fuß der Anemone ist in der Regel abwechselnd orangefarben und weiß gestreift, gelegentlich kann sie anstelle der orangefarben Streifen auch grünliche Streifen zeigen, die Tentakel sind weiß und die Mundscheibe der Anemone ist ebenfalls orangefarben.Die Anemone vermehrt sich, wie z.B. auch die beliebte Blasenanemone Entacmaea quadricolor durch Teilung.
Sollte Sie die Gelegenheit haben, dieser Anemone in ihrem natürlichen Umfeld zu begegnen, dass sollten sie die Tiere nicht stören, indem sie sie berühren, denn die See-Anemonen sind in der Lage, weiße lange, und dünne fadenförmige Strukturen, mit Nesselzellen abzusondern, Acontia genannt, die Vernesselungen sind sehr schmerzhaft und können für einige Tage, stark Jucken!
Neuere Forschungen in Neuseeland überprüfen den Einsatz diese See-Anemonen, um die Besiedlung von Moostierchen und Muscheln auf den Rümpfen von Schiffen zu behindern oder sogar zu verhindern, indem sie deren Larven fraßen und als Flächenkonkurrent auftraten.
Trotz ihrer Nesselzellen werden die See-Anemonen vom Fingerflosser Chirodactylus spectabilis und verschiedenen Feilenfischen - im wahrsten Sinne des Wortes - " zum Fressen geliebt".
Synonyme:
Actinothoe albocincta (Hutton, 1879)
Gregoria albocincta Hutton, 1879
Gregoria albocinctus Hutton, 1879
Sagartia albocincta (Hutton, 1879)
Sagartia albo-cincta (Hutton, 1879)
					Anthothoe albocincta ist eine kleine Anemone, die häufig im Gezeitenbereich und bis in Tiefen von ~ 20 Metern lebt, gerne leben unter überhängenden Felsvorsprüngen, die sie bei Ebbe vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Der Fuß der Anemone ist in der Regel abwechselnd orangefarben und weiß gestreift, gelegentlich kann sie anstelle der orangefarben Streifen auch grünliche Streifen zeigen, die Tentakel sind weiß und die Mundscheibe der Anemone ist ebenfalls orangefarben.Die Anemone vermehrt sich, wie z.B. auch die beliebte Blasenanemone Entacmaea quadricolor durch Teilung.
Sollte Sie die Gelegenheit haben, dieser Anemone in ihrem natürlichen Umfeld zu begegnen, dass sollten sie die Tiere nicht stören, indem sie sie berühren, denn die See-Anemonen sind in der Lage, weiße lange, und dünne fadenförmige Strukturen, mit Nesselzellen abzusondern, Acontia genannt, die Vernesselungen sind sehr schmerzhaft und können für einige Tage, stark Jucken!
Neuere Forschungen in Neuseeland überprüfen den Einsatz diese See-Anemonen, um die Besiedlung von Moostierchen und Muscheln auf den Rümpfen von Schiffen zu behindern oder sogar zu verhindern, indem sie deren Larven fraßen und als Flächenkonkurrent auftraten.
Trotz ihrer Nesselzellen werden die See-Anemonen vom Fingerflosser Chirodactylus spectabilis und verschiedenen Feilenfischen - im wahrsten Sinne des Wortes - " zum Fressen geliebt".
Synonyme:
Actinothoe albocincta (Hutton, 1879)
Gregoria albocincta Hutton, 1879
Gregoria albocinctus Hutton, 1879
Sagartia albocincta (Hutton, 1879)
Sagartia albo-cincta (Hutton, 1879)






 
					 Simon Grove, Australia
						 	Simon Grove, Australia
							 
									 
						 
						 
						











