Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik

Haletta semifasciata Zahnlippfisch

Haletta semifasciata wird umgangssprachlich oft als Zahnlippfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rob & Sue Peatling

Blue Weed Whitting.Finders Jetty. 2020


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rob & Sue Peatling Rob & Sue Peatling. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10924 
AphiaID:
280979 
Wissenschaftlich:
Haletta semifasciata 
Umgangssprachlich:
Zahnlippfisch 
Englisch:
Blue Rock Whiting, Blue Weed Whiting, Blue-arsed Whiting, Grass Whiting, Rock Whiting, Stranger, Stranger Whiting, Weed Whiting, Weedy Whiting 
Kategorie:
Lippfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Odacidae (Familie) > Haletta (Gattung) > semifasciata (Art) 
Erstbestimmung:
(Valenciennes, ), 1840 
Vorkommen:
Australien, Bass-Straße (Meerenge zw. Australien & Tasmanien), Endemische Art, Houtman-Abrolhos-Archipel, Tasmanien (Australien) 
Meerestiefe:
0 - 7 Meter 
Größe:
bis zu 29cm 
Temperatur:
°C - 14,5°C 
Futter:
Algen , Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Herbivor (pflanzenfressend), Karnivor (fleischfressend), Krabben, Krustentiere, Ruderfußkrebse (Copepoden), Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Seegras, Seesterne, Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2017-07-23 14:46:28 

Haltungsinformationen

(Valenciennes, 1840)

Haletta semifasciata ist eine um die Houtman-Abrolhos-Archipel in West-Australien, Süd-Australien und Tasmanien endemisch lebende und kühlere Gewässer bevorzugende Lippfischart, und kann hier große Schwärme über sandigen Bereichen und über Seegraszonen in Flussmündungen und geschützten Buchten bilden.
Juvenile Tiere und Weibchen sind grünlich mit silbernen Streifen an den Körperseiten, Männchen sind bläulich mit schwacher Bars oder Markierungen an den Seiten und haben eine blaue Fläche rund um den Anus-Bereich.

Aquaristisch steht diese Art weniger im Fokus, allerdings werden die Tiere für den menschlichen Verzehr gefangen und auf lokalen Märkten zum Verkauf angeboten.

Synonyme:
Julis dringii Richardson, 1843
Neoodax semifasciatus (Valenciennes, 1840)
Odax hyrtlii Steindachner, 1866
Odax richardsonii Gunther, 1862
Odax semifasciatus Valenciennes, 1840

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Odacidae (Family) > Haletta (Genus) > Haletta semifasciata (Species)

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. Port Phillip Marine Life (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  6. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Männlich


Weiblich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!