Haltungsinformationen
(Quoy & Gaimard, 1834)
Sycozoa cerebriformis ist eine recht farbprächtige Kolonie aus vielen einzelnen Zooiden, ihre geschwungene Struktur erinnert sicherlich zuerst an eine LPS-Koralle und erst bei einer genaueren Betrachtung an eine Seescheidenkolonie, wenn überhaupt.
Sycozoa cerebriformis kommt in unterschiedlichen Farbmorphen von orangefarben, pink, rot, blau bis grau vor, die Kolonie kann mit bis zu 15cm eine recht stattliche Größe erreichen.
Diese Kolonien sind nicht ausschließlich in Riffbereichen oder entlang von Felswänden heimisch, sie siedeln auch an Stegen und Pfählen im Umfeld von Brücken, Pieren und Molen in Häfen.
Seescheiden sind azooxanthellat, d.h. sie besitzen keine Zooxanthellen und ernähren sich von Plankton, dass sie aktiv eintrudeln, die Nahrung verdauen und organische Abfallstoffe wieder ausstrudeln.
Seescheiden sind faszinierende Lebensgemeinschaften, die viele Aquarianer auch gerne im eigenen Becken pflegen möchten, was aber in den allermeisten Fällen nur zu einer langsamen Degeneration der Kolonie führt, da wie den Tiefen die benötigte Nahrung nicht in der kontinuierlichen Menge zuführen können, ohne das biologisch-chemische Gleichgewicht insgesamt zu stören.
Synonyme:
Aplidie cerebriforme Quoy & Gaimard, 1834
Aplidie cerebriformis Quoy & Gaimard, 1834
Colella incerta Caullery, 1909
Colella plicata Herdman, 1891
Distaplia cerebriforme (Quoy & Gaimard, 1834)
Sycozoa cerebriforme (Quoy & Gaimard, 1834)
Sycozoa cerebriformis ist eine recht farbprächtige Kolonie aus vielen einzelnen Zooiden, ihre geschwungene Struktur erinnert sicherlich zuerst an eine LPS-Koralle und erst bei einer genaueren Betrachtung an eine Seescheidenkolonie, wenn überhaupt.
Sycozoa cerebriformis kommt in unterschiedlichen Farbmorphen von orangefarben, pink, rot, blau bis grau vor, die Kolonie kann mit bis zu 15cm eine recht stattliche Größe erreichen.
Diese Kolonien sind nicht ausschließlich in Riffbereichen oder entlang von Felswänden heimisch, sie siedeln auch an Stegen und Pfählen im Umfeld von Brücken, Pieren und Molen in Häfen.
Seescheiden sind azooxanthellat, d.h. sie besitzen keine Zooxanthellen und ernähren sich von Plankton, dass sie aktiv eintrudeln, die Nahrung verdauen und organische Abfallstoffe wieder ausstrudeln.
Seescheiden sind faszinierende Lebensgemeinschaften, die viele Aquarianer auch gerne im eigenen Becken pflegen möchten, was aber in den allermeisten Fällen nur zu einer langsamen Degeneration der Kolonie führt, da wie den Tiefen die benötigte Nahrung nicht in der kontinuierlichen Menge zuführen können, ohne das biologisch-chemische Gleichgewicht insgesamt zu stören.
Synonyme:
Aplidie cerebriforme Quoy & Gaimard, 1834
Aplidie cerebriformis Quoy & Gaimard, 1834
Colella incerta Caullery, 1909
Colella plicata Herdman, 1891
Distaplia cerebriforme (Quoy & Gaimard, 1834)
Sycozoa cerebriforme (Quoy & Gaimard, 1834)






Dr. John Turnbull, Marine Explorer, Australien