Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik

Sycozoa arborescens Koloniale Fächer Seescheide

Sycozoa arborescens wird umgangssprachlich oft als Koloniale Fächer Seescheide bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 250 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town

Sycozoa arborescens,rocksucker ridge, Cape Town, South Africa 2024 (CC-BY-SA)


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12793 
AphiaID:
215969 
Wissenschaftlich:
Sycozoa arborescens 
Umgangssprachlich:
Koloniale Fächer Seescheide 
Englisch:
Social Fan Ascidian 
Kategorie:
Seescheiden 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Ascidiacea (Klasse) > Aplousobranchia (Ordnung) > Holozoidae (Familie) > Sycozoa (Gattung) > arborescens (Art) 
Erstbestimmung:
Hartmeyer, 1912 
Vorkommen:
Namibia, Süd-Afrika 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 30 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Häfen, Hafenanlagen, Meerwasser 
Größe:
bis zu 14cm 
Temperatur:
24,8°C - 25,7°C 
Futter:
Azooxanthellat, Filtrierer, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Gelöste anorganische Stoffe (z.B. NaCL,CA, Mag, K, I.P, C02), Gelöste organische Stoffe (z.B. Kohlenhydrate, Proteine, Nukleinsäuren...), Phytoplankton (Pflanzliches Plankton), Ruderfußkrebse (Copepoden), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 250 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-02-07 13:13:09 

Haltungsinformationen

Sycozoa arborescens Hartmeyer, 1912

Sycozoa arborescens ist eine recht farbprächtige Kolonie aus vielen einzelnen Zooiden, ihre geschwungene Struktur erinnert sicherlich zuerst an eine LPS-Koralle und erst bei einer genaueren Betrachtung an eine Seescheidenkolonie, wenn überhaupt.

Sycozoa arborescens kommt in unterschiedlichen Farbmorphen vor, die Kolonie kann mit bis zu 15cm eine recht stattliche Größe erreichen. Diese Kolonien sind nicht ausschließlich in Riffbereichen oder entlang von Felswänden heimisch, sie siedeln auch an Stegen und Pfählen im Umfeld von Brücken, Pieren und Molen in Häfen.

Merkmale:
Von dieser Art gibt es Exemplare, die aus einzelnen und aufwendig zusammengesetzten Lappen bestehen, die durch eine gemeinsame Basis verbunden sind.
Seitlich abgeflachter, fächerförmiger Kopf (2-3 cm), getragen von einem langen, schlanken Stiel (2-4 cm).
Zooide sind in Doppelreihen auf beiden Seiten einer gemeinsamen Kloakenkanalöffnung am Rand des Kopfes angeordnet.
Kolonien sind cremefarben, orange, braun, strahlend weiß oder hellblau.
Zooide (1-2 mm lang) mit kurzem Kiemengang und etwas längerem Vorhofsiphon oder Vorhoföffnung mit breiter Vorderlippe.
Der Kiemensack hat 4 Reihen Narben mit 12-14 Narben pro Reihe.
Männliche und weibliche Gonaden reifen zu unterschiedlichen Zeiten.
Die männlichen Gonaden bestehen aus 4 bis 6 Hodenfollikeln an der Basis der Darmschlinge.
Ein Brutbeutel zur Aufnahme der sich entwickelnden Larven.

Seescheiden sind azooxanthellat, d.h. sie besitzen keine Zooxanthellen und ernähren sich von Plankton, dass sie aktiv eintrudeln, die Nahrung verdauen und organische Abfallstoffe wieder ausstrudeln.

Seescheiden sind faszinierende Lebensgemeinschaften, die viele Aquarianer auch gerne im eigenen Becken pflegen möchten, was aber in den allermeisten Fällen nur zu einer langsamen Degeneration der Kolonie führt, da wie den Tiefen die benötigte Nahrung nicht in der kontinuierlichen Menge zuführen können, ohne das biologisch-chemische Gleichgewicht insgesamt zu stören.

Synonyme:
Sycozoa arborenscens Hartmeyer, 1912 (misspelling)

Weiterführende Links

  1. easicat.azurewebsites.net (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 07.02.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!