Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Cyo Control Fauna Marin GmbH

Cespitularia erecta Aufrechte Cespitularia

Cespitularia erecta wird umgangssprachlich oft als Aufrechte Cespitularia bezeichnet. Haltung im Aquarium: Einfach. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Michael Janes, USA


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Michael Janes, USA

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11040 
AphiaID:
288170 
Wissenschaftlich:
Cespitularia erecta 
Umgangssprachlich:
Aufrechte Cespitularia 
Englisch:
ORA Efflatounaria, ORA Blue Cespitularia , ORA Purple Cespitularia 
Kategorie:
Weichkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Alcyonacea (Ordnung) > Xeniidae (Familie) > Cespitularia (Gattung) > erecta (Art) 
Erstbestimmung:
Macfadyen, 1936 
Vorkommen:
Australien, Endemische Art, Great Barrier Riff 
Meerestiefe:
24 - 28 Meter 
Größe:
4 cm - 6 cm 
Temperatur:
°C - 26,8°C 
Futter:
Gelöste anorganische Stoffe (z.B. NaCL,CA, Mag, K, I.P, C02), Gelöste organische Stoffe (z.B. Kohlenhydrate, Proteine, Nukleinsäuren...), Zooxanthellen / Licht 
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Cespitularia coerula
  • Cespitularia densa
  • Cespitularia exigua
  • Cespitularia hypotentaculata
  • Cespitularia mantoni
  • Cespitularia mollis
  • Cespitularia multipinnata
  • Cespitularia quadriserta
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-03 14:44:34 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Cespitularia erecta sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Cespitularia erecta interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Cespitularia erecta bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Macfadyen, 1936

Wir bedanken uns bei Dr. Michael P. Janes, Senior Aquatic Biologist, AquaTouch, Arizona, USA, für das tolle Foto der Weichkoralle, die in den USA auch ORA Efflatounaria, ORA Blue Cespitularia oder ORA Purple Cespitularia benannt und gehandelt wird.

Cespitularia erecta ist eine in Australien endemisch vorkommende Weichkoralle, in die den Farbtönen lila- und rosafarben vorkommt, die Polypen sind deutlich heller, es gibt aber auch Exemplare in hellbraun mit braunen Polypen und hellrosa mit dunklen Polypen.

Cespitularia erecta wird zu den nicht pumpenden Xenien gezählt und kann leicht mit Efflatounaria-Weichkoralle verwechselt werden.

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Octocorallia (Subclass) > Alcyonacea (Order) > Alcyoniina (Suborder) > Xeniidae (Family) > Cespitularia (Genus) > Cespitularia erecta (Species)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!