Haltungsinformationen
Im Jahr 2004 wurde eine neue Korallengattung und eine neue Art von Dr. Michel Claereboudt und Dr. Issa S Al-Amri erstbeschrieben, die Wissenschaftler gaben der Koralle den Namen "Calathiscus tantillus".
Dr. André Nemésio erläuterte 2005, dass der Gattungsname "Calathiscus" bereits für eine fossile Korallenart, Calathiscus variolatus, vergeben ist und benannte die Koralle daher "Machadoporites tantillus".
Die Wissenschaftler Drs. Benzoni, Arrigoni, Shirayama, Wallace, und Fukami hingegen kamen nach intensiven Untersuchungen zu dem Ergebnis, dass der richtige Name "Goniopora tantillus" ist.
Da alle drei Namen in der Fachliteratur als gültige Namen zu finden sind, haben wir die Entwicklung der Artbestimmung hier erläutert.
Goniopora tantillus ist eine im Golf von Oman und um Masira, einer Insel an der Ostküste des Oman endemisch vorkommende Art, die mit einer Gesamtgröße von 4 cm² recht klein bleibt.
Diese Steinkoralle besitzt 15 bis 22 Tentakel, üblicherweise haben Gonioporen 24 und Alevoporen 12 Tentakel.
Wir bedanken uns bei Dr. Michel R. Claereboudt, einem die beiden erstbeschreibenden Forscher für sein Originalfoto!
Aktuell sind uns keine Haltungserfahrung der Steinkoralle bekannt, was nicht ist, kann sicher aber noch werden.