Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Fauna Marin GmbH Aqua Medic

Baptodoris cinnabarina Zinnoberrote Sternschnecke

Baptodoris cinnabarina wird umgangssprachlich oft als Zinnoberrote Sternschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Robert Fernández

Baptodoris cinnabarina, LA HERRADURA 2016


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Robert Fernández Robert Fernández, Catalunya. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11055 
AphiaID:
140788 
Wissenschaftlich:
Baptodoris cinnabarina 
Umgangssprachlich:
Zinnoberrote Sternschnecke 
Englisch:
Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Discodorididae (Familie) > Baptodoris (Gattung) > cinnabarina (Art) 
Erstbestimmung:
Bergh, 1884 
Vorkommen:
Italien, Kanarische Inseln, Mittelmeer, Nord-Atlantik, Spanien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
60 - 136 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Meerwasser, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate 
Größe:
0,8 cm - 3,5 cm 
Temperatur:
°C - 20°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-08-30 19:24:58 

Haltungsinformationen

Baptodoris cinnabarina Bergh, 1884

Der Artname "cinnabarina " bedeutet die Farbe des Zinnobers. Zinnoberrot ist eine leuchtend rote, leicht ins gelbliche gehende Farbe.

Baptodoris cinnabarina ist sehr flach und hat aufgrund der reichlichen Spicule des Mantels, des Fußes und der Seitenwände des Körpers eine sehr lederartige Konsistenz. Die Färbung ist je nach Größe des Tieres gräulich oder gelblich-braun. Auf dem Rücken befinden sich etwas dunklere vereinzelte Flecken. Der Rand des Mantels kann weiße und braune Flecken aufweisen. Der Mantel ist mit kleinen, mit bloßem Auge nicht erkennbaren Höckern bedeckt. Sie sind an der Spitze abgerundet und können bei starker Vergrößerung als vom Typ Cariophilidea bestimmt werden, wobei jeder von ihnen 4–5 ringförmige, leicht hervorstehende Spicule aufweist.

Die Rhinophoren sind im basalen Bereich gelb und im oberen Bereich befinden sich etwa 16 braun pigmentierte Lamellen. Die Rhinophorenscheide hat einen höckerigen Rand. Die Kiemen bestehen aus 6 weißen Kiemenblättern, wobei das obere Drittel braun pigmentiert ist. Die Analpapille ist durchscheinend und befindet sich zwischen den Kiemenblättern. Die Kiemenscheide hat einen leicht höckerigen Rand. Der Fuß ist schmal und weißlich. Der Mund hat zwei kleine weiße Labialpalpen.

Es handelt sich um eine wenig bekannte Art, von der seit ihrer Erstbeschreibung durch Bergh im Jahr 1884 nur sehr wenige Exemplare beobachtet oder gesammelt wurden. Die meisten der genannten Proben wurden auf infralitoralen felsigen Böden oder sandig-schlammigen Böden mit losen Steinen und Schwämmen in einer Tiefe zwischen 60 und 136 m gesammelt. Es wird vermutet, dass das lebende Tier sehr sesshaft ist und sich sehr langsam bewegt.

Die Erstbeschreibung der Art durch Bergh gibt an, dass der Laich ein gelblich-rosa Band mit einem Durchmesser von 1,5 cm ist.

Baptodoris cinnabarina ist auf sandigen und schlammigen Böden zwischen Steinen und Schwämmen zu finden. Baptodoris cinnabarina ernährt sich von Schwämmen.

Der Laich wird spiralförmig abgelegt. Das Laich-Band wird ca. 1,5 cm groß und ist gelblich-rosa.

Synonym:
Platydoris maculata Bouchet, 1977

Weiterführende Links

  1. Opistbrachnquis (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. researchgate (en). Abgerufen am 30.08.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!