Haltungsinformationen
Literturfundstelle:
Kramer, P, M Atis, S Schill, SM Williams, E Freid, G Moore, JC Martinez,Sanchez, F Benjamin, LS Cyprien, JR Alexis, R Grizzle, K Ward, K Marks, D Grenda (2016) Baseline Ecological Inventory for Three Bays National Park, Haiti.
The Nature Conservancy: Report to the Inter-American Development Bank.Pp.1180
Editors: Rumya Sundaram and Stacey Williams
Cladopsammia manuelensis ist eine kleine Steinkoralle, die bisher nur aus den etwas kühleren Gewässern aus Kanada und den USA bekannt war.
Die in der Literatur zu findenden Wassertemperaturen beziehen sich daher auch auf die Fundorte in den USA und Kanada.
Cladopsammia manuelensis ist sicherlich keine besonders bekannte und im Fokus stehende Steinkoralle, was ganz sicher auch an ihrer Tiefenverbreitung bis 420 Meter liegen wird.
2016 wurde die kleine Kelchkoralle in den tropisch warmen Gewässern um Haiti in der Karibik entdeckt.
In solchen Fällen stellen sich einige interessante Fragen:
Wo war Cladopsammia manuelensis wohl zuerst heimisch, in Kanada/USA oder in der Karibik?
Wenn die Koralle in Kanada/USA heimisch ist, wie gelangte sie in die Karibik oder vielleicht sogar umgekehrt?
Kann oder muss Cladopsammia manuelensis als invasive Art klassifiziert werden?
Gibt es weitere, bisher nicht bekannte Vorkommensorte?
Die Meeresbiologie ist und bleibt ein absolut interessantes Thema!
Synonym:
Rhizopsammia manuelensis Chevalier, 1966
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Scleractinia (Order) > Dendrophylliidae (Family) > Cladopsammia (Genus) > Cladopsammia manuelensis (Species)