Haltungsinformationen
Chicoreus microphyllus (Lamarck, 1816)
Chicoreus microphyllus ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Muricidae , die man auch als Stachelschnecken bezeichnet.
Das Gehäuse von Stachelschnecken hat je nach Art mehr oder weniger ausgeprägte Stacheln. Sie besitzen ein horniges Operculum zum verschließen der Gehäuseöffnung. Muricidae sind weltweit verbreitet. Sie ernähren sich räuberisch von Wirbellosen. Viele Muricidae lähmen ihre Beute mit einem Nervengift, welches sie ausscheiden, andere bilden einen Schleim, aus dem früher der Purpur-Farbstoff gewonnen wurde.
Chicoreus microphyllus ist weit im Indo-Westpazifik verbreitet und wird bis 12,4cm groß.
Synonyme:
Chicoreus (Triplex) microphyllus (Lamarck, 1816)
Chicoreus poirieri Jousseaume, 1881
Murex jousseaumei Poirier, 1883
Murex microphyllus Lamarck, 1816
Chicoreus microphyllus ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Muricidae , die man auch als Stachelschnecken bezeichnet.
Das Gehäuse von Stachelschnecken hat je nach Art mehr oder weniger ausgeprägte Stacheln. Sie besitzen ein horniges Operculum zum verschließen der Gehäuseöffnung. Muricidae sind weltweit verbreitet. Sie ernähren sich räuberisch von Wirbellosen. Viele Muricidae lähmen ihre Beute mit einem Nervengift, welches sie ausscheiden, andere bilden einen Schleim, aus dem früher der Purpur-Farbstoff gewonnen wurde.
Chicoreus microphyllus ist weit im Indo-Westpazifik verbreitet und wird bis 12,4cm groß.
Synonyme:
Chicoreus (Triplex) microphyllus (Lamarck, 1816)
Chicoreus poirieri Jousseaume, 1881
Murex jousseaumei Poirier, 1883
Murex microphyllus Lamarck, 1816