Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Osci Motion Tropic Marin OMega Vital

Macrodactyla aspera Raue Seeanemone

Macrodactyla aspera wird umgangssprachlich oft als Raue Seeanemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Izuzuki Diver, Satoshi Yamamoto, Japan

Foto: Osezaki, Japan, 15 Meter Tiefe, 08/2012


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Izuzuki Diver, Satoshi Yamamoto, Japan . Please visit www.izuzuki.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11284 
AphiaID:
1673081 
Wissenschaftlich:
Macrodactyla aspera 
Umgangssprachlich:
Raue Seeanemone 
Englisch:
Rough Anemone 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Hexacorallia (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Actiniidae (Familie) > Macrodactyla (Gattung) > aspera (Art) 
Erstbestimmung:
(Haddon & Shackleton, ), 1893 
Vorkommen:
Australien, Indonesien, Israel, Japan, Lembeh-Straße, Philippinen, Rotes Meer, Singapur 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 30 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Sandige Meeresböden, Seegraswiesen 
Größe:
17 cm - 20 cm 
Temperatur:
°C - 27,7°C 
Futter:
Fischlarven, Fischbrut, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Karnivor (fleischfressend), Meerasseln (Isopoden), Muschelkrebse (Ostrakoden), Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zooxanthellen / Licht 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-07-12 19:29:17 

Haltungsinformationen

Macrodactyla aspera (Haddon & Shackleton, 1893)

Die Korkenzieher-Anemone (Radianthus doreensis) gehört bei den Meerwasseraquarianern zu den deutlich besser bekannten Symbioseanemonen, die Schwesterart Macrodactyla aspera ist dagegen weitgehend unbekannt. Diese selten zu sehende Anemone besitzt ein recht starkes Haft-Klebepotential. Sie hat 48 Tentakel, die in drei oder vier Reihen um die Körpersäule liegen.

Der Artname "aspera ist Latein und bedeutet „rau“."

Merkmale: Durchmesser mit ausgefahrenen Tentakeln 20 cm oder mehr. Mundscheibe 5–8 cm im Durchmesser. Wenig Tentakel. Etwa 48 lange Tentakeln (10 cm) durchscheinend, auf der Oberseite mit vereinzelten kleinen braunen Flecken bedeckt. Mundscheibe mit dicken, nach außen verlaufenden braunen Flecken, Mundrand weiß. Die obere Körpersäule weist Reihen klebriger Warzen auf, oft haften Sandkörner und andere Fremdkörper daran.

Manchmal wird Macrodactyla aspera mit der Glasanemone verwechselt, deren Tentakeln transparenter und ohne kleine braune Flecken sind und deren Ansatz an der Mundscheibe schwarze Ringe aufweist. Die Mundscheibe weist keine dunkelbraunen Flecken und keine vielen Reihen klebriger Beulen auf der Körpersäule auf.

In jedem Fall eine seltenere Anemone, über eine Symbiose mit Anemonenfischen und Wirbellosen oder eine erfolgreiche Haltung im Meerwasseraquarium ist uns bislang nichts bekannt.

Die Gattung Macrodactyla beinhaltet aktuell nur zwei beschriebene Arten:
Species Macrodactyla aspera (Haddon & Shackleton, 1893)
Species Macrodactyla fautinae Yap, Mitchell, Quek & Huang, 2023

Synonyme:
Condylactis aspera (Haddon & Shackleton, 1893) · unaccepted > superseded combination
Condylactis aspera Haddon & Shackleton, 1893 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. Hexacorallians of the World by Daphne G. Fautin (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. wildsingapore.com (en). Abgerufen am 12.07.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!