Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion

Callistephanus kofoidi Gorgonie

Callistephanus kofoidi wird umgangssprachlich oft als Gorgonie bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber robertbaur




Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1131 
AphiaID:
1608731 
Wissenschaftlich:
Callistephanus kofoidi 
Umgangssprachlich:
Gorgonie 
Englisch:
Red Sea Fan 
Kategorie:
Hornkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Octocorallia (Klasse) > Malacalcyonacea (Ordnung) > Gorgoniidae (Familie) > Callistephanus (Gattung) > kofoidi (Art) 
Erstbestimmung:
(Nutting, ), 1909 
Vorkommen:
Pazifischer Ozean 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
30 cm - 50 cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Cyclops (Ruderfußkrebse), Lebendfutter, Nahrungsspezialist, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Staubfutter 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-04 14:16:19 

Haltungsinformationen

(Nutting, 1909)

Diese azooxanthellate Gorgonie stammt aus einem Indonesien-Import, die Verbreitung wurde nicht weiter recherchiert.
Die Kolonien müssen mit feinem Staubfutter mehrmals täglich versorgt werden.
Bei Futtermangel schliessen sich die Polypen.
Die Haltungsansprüche sind demzufolge identisch mit anderen azooxanthellaten Gorgonien.
Neben der kontinuierlichen Fütterung ist eine laminare Strömung (mit der Fächerbreitseite zur Strömung!) wichtig.
Die Kolonie verträgt durchaus Licht.
Die Polypenexpansion folgt keinem Tag/Nacht Rhythmus.

Durchmesser der exponierten Tentakelkrone
ca.2 mm, Länge der Tentakel ca. 0,5 mm.
Frisch geschlüpfte Artemianauplien oder gefrorenes Plankton (z.B. Cyclops) scheint von der Gorgonie verwertet zu werden.

Nah verwandte Art: Swiftia exserta.
Im Gegensatz zu Swiftia exserta bildet Callistephanus kofoidi einen engwüchsigeren Fächer aus.

Besonderheiten: Bei dieser Gorgonie scheint es sich optisch um die Wirtsgorgonie des Pygmäenseepferds zu handeln.

Lt. Haralds Gorgoninlexikon von handelt es sich bei diesem Tier und eine Tiefseegorgonie, die zwischen 750 - 1300 Meter Tiefe vorkommt.
Sie kommt nur in Nordpazifischen Ozean vor.

Synonyme:
Stenogorgia kofoidi Nutting, 1909 · unaccepted > superseded combination (original combination)
Swiftia kofoidi (Nutting, 1909) · unaccepted > superseded combination

Weiterführende Links

  1. WoRMS (en). Abgerufen am 13.02.2021.

Bilder

Allgemein

1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!