Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital

Callistephanus pallida Gorgonie

Callistephanus pallida wird umgangssprachlich oft als Gorgonie bezeichnet. Haltung im Aquarium: Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jim Greenfield, Großbritannien

Copyright Jim Greenfield, oceaneyephoto.com


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jim Greenfield, Großbritannien . Please visit www.oceaneyephoto.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7114 
AphiaID:
1608729 
Wissenschaftlich:
Callistephanus pallida 
Umgangssprachlich:
Gorgonie 
Englisch:
Northern Sea Fan 
Kategorie:
Hornkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Octocorallia (Klasse) > Malacalcyonacea (Ordnung) > Gorgoniidae (Familie) > Callistephanus (Gattung) > pallida (Art) 
Erstbestimmung:
(Madsen, ), 1970 
Vorkommen:
Biskaya, Britische Inseln, Mittelmeer, Nordsee, Ost-Atlantik 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
7 cm - 20 cm 
Temperatur:
°C - 23°C 
Futter:
Azooxanthellat, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-04 14:20:37 

Haltungsinformationen

Madsen, 1970

Callistephanus pallida kommt hauptsächlich an den europäischen Küsten, von Schottland über die Biscaya und ins Mittelmeer, hier in einem Tiefenbereich von 15 bis 60 Metern vpr.
Die Koralle siedelt bevorzugt auf Felsen und Felsbrocken.

Farbe: weißlich oder blass grau, mit einer leichten braunen Achse, Exemplare mit einer roten oder einem rosafarbenen Aussehen sollen aus den etwas wärmeren Bereichen des Mittelmeers stammen.

Die Hornkoralle wird häufig von folgenden Copepoden parasitiert:
Doridicola agilis Leydig, 1853
Pseudanthessius thorellii (Brady & Robertson D., 1875).


Bilder

Allgemein

Copyright Jim Greenfield, oceaneyephoto.com
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!