Haltungsinformationen
Korallen der Familie Coralliidae sind bekannt für ihre roten oder rosafarbenen Skelette, die seit der Antike als Ornament, in der Medizin, für Talismane und als Währung verwendet wurden. Daher gelten sie als "kostbare Korallen" und wurden im Mittelmeer routinemäßig seit mindestens 5000 Jahren geerntet.
Produkte aus Corallium rubrum (Linnaeus, 1758) wurden von einem Steinzeit-Denkmal, ca. 25.000 Jahre alt, in Deutschland gefunden, kostbare Korallen und Muscheln wurden gefunden in Lausanne, Schweiz [entdeckt, die auf etwa 30.000 Jahre taxiert wurden.
Der erste Datensatz des Sammelns kostbarer Korallen in Japan stammt aus dem Jahr 1812, ein Fischer fand eine kostbare Koralle, die sich in sein Netz verfangen hatte.
Die Ernte dieser Korallen geht in den Regionen Kochi, Kagoshima und Okinawa in Japan bis zum heutigen Tag
Corallium japonicum oder Corallium japonicum, wie diese Tiefseekoralle früher genannt wurde, ist keine Koralle für ein tropisches Meerwasseraquarium, sie hat aber in den asiatischen Ländern eine lange Tradition, da aus dem toten Korallengewebe Schmuckstücke gefertigt wurden und sogar ganze geschnitzte und polierte Reliefe, wie auf der Seite von Alamy bestaunen kann:
http://www.alamy.com/stock-photo-carved-and-polished-gemstone-momo-coral-corallium-japonicum-in-taipei-47471850.html
Trotz aller Schönheit und Ausdauer bei der Bearbeitung sollten man darüber nachdenken, ob für diese Korallen nicht das Gleiche gelten sollte wie für Elefanten (Elfenbein), lieber die Tiere am Leben lassen!
Weitere interessante Informationen über Korallen der Familien Coralliidae und Paracoralliidae finden Sie in dem Bericht "Histological Examination of Precious Corals from the Ryukyu Archipelago", den wir verlinkt haben.
Synonym: Paracorallium japonicum (Kishinouyi, 1903)
Produkte aus Corallium rubrum (Linnaeus, 1758) wurden von einem Steinzeit-Denkmal, ca. 25.000 Jahre alt, in Deutschland gefunden, kostbare Korallen und Muscheln wurden gefunden in Lausanne, Schweiz [entdeckt, die auf etwa 30.000 Jahre taxiert wurden.
Der erste Datensatz des Sammelns kostbarer Korallen in Japan stammt aus dem Jahr 1812, ein Fischer fand eine kostbare Koralle, die sich in sein Netz verfangen hatte.
Die Ernte dieser Korallen geht in den Regionen Kochi, Kagoshima und Okinawa in Japan bis zum heutigen Tag
Corallium japonicum oder Corallium japonicum, wie diese Tiefseekoralle früher genannt wurde, ist keine Koralle für ein tropisches Meerwasseraquarium, sie hat aber in den asiatischen Ländern eine lange Tradition, da aus dem toten Korallengewebe Schmuckstücke gefertigt wurden und sogar ganze geschnitzte und polierte Reliefe, wie auf der Seite von Alamy bestaunen kann:
http://www.alamy.com/stock-photo-carved-and-polished-gemstone-momo-coral-corallium-japonicum-in-taipei-47471850.html
Trotz aller Schönheit und Ausdauer bei der Bearbeitung sollten man darüber nachdenken, ob für diese Korallen nicht das Gleiche gelten sollte wie für Elefanten (Elfenbein), lieber die Tiere am Leben lassen!
Weitere interessante Informationen über Korallen der Familien Coralliidae und Paracoralliidae finden Sie in dem Bericht "Histological Examination of Precious Corals from the Ryukyu Archipelago", den wir verlinkt haben.
Synonym: Paracorallium japonicum (Kishinouyi, 1903)






Prof. Dr. James Davis Reimer, Japan