Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH Cyo Control

Lygdamis sp.2 Teufelswurm

Lygdamis sp.2 wird umgangssprachlich oft als Teufelswurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher.


Profilbild Urheber Dr. Paddy Ryan, USA

Lygdamis sp., Honeycomb worm Puerto Galera, Philippines IMG_8100


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Paddy Ryan, USA . Please visit www.ryanphotographic.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11405 
AphiaID:
Wissenschaftlich:
Lygdamis sp.2 
Umgangssprachlich:
Teufelswurm 
Englisch:
Devil Worm, Honeycomb Worm 
Kategorie:
Röhrenwürmer 
Stammbaum:
Lygdamis (Gattung) > sp.2 (Art) 
Vorkommen:
Neukaledonien, Philippinen, Süd-Pazifik 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
4 cm - 10 cm 
Temperatur:
0°C - 27°C 
Futter:
Filtrierer 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Lygdamis augeneri
  • Lygdamis bhaudi
  • Lygdamis curvatus
  • Lygdamis dayi
  • Lygdamis ehlersi
  • Lygdamis giardi
  • Lygdamis gibbsi
  • Lygdamis gilchristi
  • Lygdamis indicus
  • Lygdamis japonicus
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2018-02-19 19:49:07 

Haltungsinformationen

Lygdamis sp.

Diese sabelliden Röhrenwürmer werden aufgrund ihrer zwei "Hörner" umgangssprachlich als Teufelswürmer bezeichnet.Sie sind Sandbwohner, nachtaktiv und Filtrierer, die sich von Plankton ernähren. Die Röhre wird durch aktives einsammeln von grobem Sand, Schalenfragmenten oder anderen geeigneten Partikeln gebaut. Dabei werden die Partikel zu länglichen zylindrischen Röhren zusammengeklebt.

Hinweis: Der Foto Urheber bezeichnet seine Fotos als Lgydamis splendidus, was durch Leslie Hariis eine Borstenwurmexpertin aus LA nicht bestötigt wird. Der abgebildetet Teufelswurm wird im Artikel deshalb nur als Lygdamis sp. bezeichnet.

Weiterführende Links

  1. Homepage Dr. Paddy Ryan (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!