Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control Whitecorals.com

Lygdamis wirtzi Wirtz Teufelswurm

Lygdamis wirtzi wird umgangssprachlich oft als Wirtz Teufelswurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln

Lygdamis wirtzi,Las Palmas, ES-CN, ES 2025


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
9290 
AphiaID:
328976 
Wissenschaftlich:
Lygdamis wirtzi 
Umgangssprachlich:
Wirtz Teufelswurm 
Englisch:
Devil Worm, Honeycomb Worm 
Kategorie:
Röhrenwürmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Annelida (Stamm) > Polychaeta (Klasse) > Sabellida (Ordnung) > Sabellariidae (Familie) > Lygdamis (Gattung) > wirtzi (Art) 
Erstbestimmung:
Nishi & Nunez, 1999 
Vorkommen:
Kanarische Inseln, Karibik, Madeira, Mexiko (Ostpazifik), Portugal, Spanien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 35 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Kiesboden, Meerwasser, Sandige Meeresböden, Steinige Böden / Hartsubstrate 
Größe:
4 cm - 15 cm 
Temperatur:
°C - 25°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Lygdamis augeneri
  • Lygdamis bhaudi
  • Lygdamis curvatus
  • Lygdamis dayi
  • Lygdamis ehlersi
  • Lygdamis giardi
  • Lygdamis gibbsi
  • Lygdamis gilchristi
  • Lygdamis indicus
  • Lygdamis japonicus
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-10-27 20:43:33 

Haltungsinformationen

Lygdamis wirtzi Nishi & Nunez, 1999

Diese sabelliden Röhrenwürmer werden aufgrund ihrer zwei "Hörner" umgangssparchlich als Teufelswürmer bezeichnet. Sie sind Sandbwohner, nachtaktiv und Filtrierer, die sich von Plankton ernähren. Sie bauen sich zum Schutz vor Fressfeinden eine Röhre aus verschiedenen Materialien, um ihren weichen Körper zu schützen.

Lygdamis wirtzi wird bis zu 10 cm groß, wobei der sichtbare Teil nur 4 cm beträgt. Die Farbe des Teufelswurmes ist dunkelbraun bis schwarz und weiß. Er lebt in sandigen oder felsigen Böden.

ETYMOLOGIE: Diese Art ist nach Dr. Peter Wirtz benannt, der das Material auf Madeira sammelte.

Lygdamis wirtzi ist rund um Madeira verbreitet, in Tiefen von etwa 5 m bis 35 m. Sie kommt üblicherweise in sandigem Untergrund in der Nähe von Felsen oder Kies vor, wobei die letzten 5 cm der Röhre (die mehr als 15 cm lang sein kann) fest mit dem harten Untergrund verbunden sind.

Freßverhalten: Der Wurm hält die Krone in Richtung der Strömung, wobei die Längsachse des Wurms leicht angewinkelt ist. Das Mittelorgan und die Palpen sind nach vorne oben gerichtet. Die Fresstentakeln sind zur Strömung oder leicht nach vorne gerichtet

Weiterführende Links

  1. researchgate (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!