Haltungsinformationen
Lentigo pipus (Röding, 1798)
Lentigo pipus ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Strombidae, die man auch als Flügelschnecken bezeichnet. Flügelschnecken haben Gehäuse mit erweiterter Außenlippe, fingerförmige Fortsätzen oder verlängerter Siphonalrinnen. Das Operculum ist hornig, lang und gekrümmt. Es dient zur Hilfe bei der Fortbewegung.
Flügelschnecken haben eine Strombuskerbe an der Basis der Außenlippe. Durch die Strombuskerbe stecken diese Schnecken ihren Augenstiel. Flügelschnecken kommen in tropischen Meeren vor. Sie sind meist im Flachwasser zu finden. Flügelschnecken ernähren sich herbivor.
Lentigo pipus ist Interessant gezeichnet und gefärbt. "lentigo" ist lat. und bedeutet "Sommersprosse".
Synonyme:
Lambis pipa Röding, 1798 (original combination)
Strombus (Lentigo) pipus (Röding, 1798)
Strombus adustus Reeve, 1851
Strombus exustus Swainson, 1822
Strombus papilio Dillwyn, 1817
Strombus pipus Röding, 1798
Lentigo pipus ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Strombidae, die man auch als Flügelschnecken bezeichnet. Flügelschnecken haben Gehäuse mit erweiterter Außenlippe, fingerförmige Fortsätzen oder verlängerter Siphonalrinnen. Das Operculum ist hornig, lang und gekrümmt. Es dient zur Hilfe bei der Fortbewegung.
Flügelschnecken haben eine Strombuskerbe an der Basis der Außenlippe. Durch die Strombuskerbe stecken diese Schnecken ihren Augenstiel. Flügelschnecken kommen in tropischen Meeren vor. Sie sind meist im Flachwasser zu finden. Flügelschnecken ernähren sich herbivor.
Lentigo pipus ist Interessant gezeichnet und gefärbt. "lentigo" ist lat. und bedeutet "Sommersprosse".
Synonyme:
Lambis pipa Röding, 1798 (original combination)
Strombus (Lentigo) pipus (Röding, 1798)
Strombus adustus Reeve, 1851
Strombus exustus Swainson, 1822
Strombus papilio Dillwyn, 1817
Strombus pipus Röding, 1798