Haltungsinformationen
Unser Dank des ersten Fotos dieser Art geht an Dr. Yukimitsu Imahara.
Durch die Veröffentlchung von Dr. Imahara und anderen gibt es scheinbar eine neue (bzw. eine frühere) Revision zu einigen Weichkorallen.
Die bei Worms geführte Art Neospongodes caribaea Deichmann, 1936 - ein Synonym - für Siphonogorgia caribaea (Deichmann, 1936) wurde nun geändert auf.
Chironephthya caribaea (Deichmann, 1936)
Chironephthya caribaea ist auch für uns eine neue Art von der wir noch nicht allzu viel wissen, noch nicht einmal ob diese Arten im Fachhandel auftauchen.
Eine Haltung im Aquarium wäre natürlich alles andere als einfach, wie bei den meisten Tieren dieser Art die sich nicht vom Licht ernähren.
Man beachte für die Unterscheidung von Chironephthya und Siphonogorgia die weiterführenden Informationen die bei den Links hinterlegt sind:
Dr. Imahara et al.: List and 4 newly recorded species of soft corals from the Ryukyus
Durch die Veröffentlchung von Dr. Imahara und anderen gibt es scheinbar eine neue (bzw. eine frühere) Revision zu einigen Weichkorallen.
Die bei Worms geführte Art Neospongodes caribaea Deichmann, 1936 - ein Synonym - für Siphonogorgia caribaea (Deichmann, 1936) wurde nun geändert auf.
Chironephthya caribaea (Deichmann, 1936)
Chironephthya caribaea ist auch für uns eine neue Art von der wir noch nicht allzu viel wissen, noch nicht einmal ob diese Arten im Fachhandel auftauchen.
Eine Haltung im Aquarium wäre natürlich alles andere als einfach, wie bei den meisten Tieren dieser Art die sich nicht vom Licht ernähren.
Man beachte für die Unterscheidung von Chironephthya und Siphonogorgia die weiterführenden Informationen die bei den Links hinterlegt sind:
Dr. Imahara et al.: List and 4 newly recorded species of soft corals from the Ryukyus