Haltungsinformationen
Pteroeides bollonsi ist eine in den etwas kühleren Gewässern um Neuseeland endemisch vorkommende Seefeder.
Seefedern sind auf / in tieferen Sandbetten mit einer eher moderaten Strömung zu finden, eine zu starke Strömung konnte die Seefeder durchaus verletzten.
Pteroeides bollonsi besitzt, ähnlich wie Staatsquallen, eine Reihe von spezialisierten Polypen, z.B. Fresspolypen (Autozoide), Schlauchpolypen (Siphonozoide) zum Wassertransport im Körper, Geschlechtspolypen (Reproduktive Zoide), Wehrpolyp....
Seefedern können von sehr erfahrenen Aquarianern mit einem mehrfachen, täglichen Pflegeeinsatz gehalten werden, wenn bestimmte Voraussetzungen gegeben sind, und eingehalten werden:
- tiefes Sandbett
- moderate Strömung
- mehrfache, nicht zu starke Fütterung mit Mikrozooplankton (bei der Nutzung von Artemia-Nauplien muss unbedingt auf die kleinste Art zurückgegriffen werden, da die Seefedern "normalgroße"
Artemien in der Regel nicht fressen können
- Zugabe von Phytoplankton
- Auf passenden Beibesatz achten (Fressfeinde, wie artspezifische Nacktschnecken)
Seefedern sind auf / in tieferen Sandbetten mit einer eher moderaten Strömung zu finden, eine zu starke Strömung konnte die Seefeder durchaus verletzten.
Pteroeides bollonsi besitzt, ähnlich wie Staatsquallen, eine Reihe von spezialisierten Polypen, z.B. Fresspolypen (Autozoide), Schlauchpolypen (Siphonozoide) zum Wassertransport im Körper, Geschlechtspolypen (Reproduktive Zoide), Wehrpolyp....
Seefedern können von sehr erfahrenen Aquarianern mit einem mehrfachen, täglichen Pflegeeinsatz gehalten werden, wenn bestimmte Voraussetzungen gegeben sind, und eingehalten werden:
- tiefes Sandbett
- moderate Strömung
- mehrfache, nicht zu starke Fütterung mit Mikrozooplankton (bei der Nutzung von Artemia-Nauplien muss unbedingt auf die kleinste Art zurückgegriffen werden, da die Seefedern "normalgroße"
Artemien in der Regel nicht fressen können
- Zugabe von Phytoplankton
- Auf passenden Beibesatz achten (Fressfeinde, wie artspezifische Nacktschnecken)