Haltungsinformationen
Neverita lewisii (Gould, 1847)
Neverita lewisii gehört zur Familie Naticidae, den Nabel- oder Mondschnecken. Diese Schnecken haben kugelige Gehäuse mit einer halbmondförmigen Öffnung, weshalb sie auch als Mondschnecken bezeichnet werden. Sie besitzen ein horniges oder kalkiges Operculum. Mondschnecken kommen weltweit, sogar bis in die Arktik und Antarktik vor.
Lewi's Mondschnecke ist das größte Mitglied ihrer Familie. Die Gehäuseschnecke des Ostpazifik hat auch einen extrem großen Fuß. Sie lebt räuberisch und gräbt im Schlamm nach ihrer Beute, die hauptsächlich aus Muscheln besteht. V bohrt mit ihrer Radula ein Loch in die Schale und frisst dann dann das Fleisch der Muschel aus.
Bei Gefahr kann die räuberische Gehäuseschnecke ihren stark expandierten Fuß durch ausstoßen von Wasser vollständig in ihr Gehäuse einziehen und mit dem Operculum die Gehäuseöffnung verschließen.
Wie andere Mondschnecken auch, legt Neverita lewisii ihre zahlreichen Eier in einen "Sandkragen" ab. Es schlüpfen daraus mikroskopisch kleine Larven, die sich von Plankton ernähren, bis sich daraus kleine Mondschnecken entwickeln.
Synonyme:
Euspira lewisii (A. Gould, 1847) · unaccepted (unaccepted combination)
Lunatia lewisii (A. Gould, 1847) · unaccepted (unaccepted combination)
Natica lewisii A. Gould, 1847 · unaccepted (original combination)
Polinices lewisi [sic] · unaccepted > misspelling - incorrect subsequent spelling
Polinices lewisii (A. Gould, 1847) · unaccepted > superseded combination
Neverita lewisii gehört zur Familie Naticidae, den Nabel- oder Mondschnecken. Diese Schnecken haben kugelige Gehäuse mit einer halbmondförmigen Öffnung, weshalb sie auch als Mondschnecken bezeichnet werden. Sie besitzen ein horniges oder kalkiges Operculum. Mondschnecken kommen weltweit, sogar bis in die Arktik und Antarktik vor.
Lewi's Mondschnecke ist das größte Mitglied ihrer Familie. Die Gehäuseschnecke des Ostpazifik hat auch einen extrem großen Fuß. Sie lebt räuberisch und gräbt im Schlamm nach ihrer Beute, die hauptsächlich aus Muscheln besteht. V bohrt mit ihrer Radula ein Loch in die Schale und frisst dann dann das Fleisch der Muschel aus.
Bei Gefahr kann die räuberische Gehäuseschnecke ihren stark expandierten Fuß durch ausstoßen von Wasser vollständig in ihr Gehäuse einziehen und mit dem Operculum die Gehäuseöffnung verschließen.
Wie andere Mondschnecken auch, legt Neverita lewisii ihre zahlreichen Eier in einen "Sandkragen" ab. Es schlüpfen daraus mikroskopisch kleine Larven, die sich von Plankton ernähren, bis sich daraus kleine Mondschnecken entwickeln.
Synonyme:
Euspira lewisii (A. Gould, 1847) · unaccepted (unaccepted combination)
Lunatia lewisii (A. Gould, 1847) · unaccepted (unaccepted combination)
Natica lewisii A. Gould, 1847 · unaccepted (original combination)
Polinices lewisi [sic] · unaccepted > misspelling - incorrect subsequent spelling
Polinices lewisii (A. Gould, 1847) · unaccepted > superseded combination