Haltungsinformationen
Bispira polyomma Giangrande & Faasse, 2012
Bispira polyomma gehört zu den sogeannten Neobiota, das sind eingeschleppte und kryptogene Tier- und Pflanzenarten, die bisher in den Fundgebieten noch nicht vorkamen.
Bispira polyomma wurde in den Niederlanden entdeckt, es handelt sich um einen violetten Röhrenwurm. Die Farbe kann je nach Lichteinfall von lila-braun bis grau-blau variieren.
Der Röhrenwurm lebt in einer bis zum 10 cm langen Röhre. Die Federkrohne wird 4 cm breit.
Es wird vermutet, dass der Röhrenwurm möglicherweise über ein Schiff oder importierte Muscheln in die Nordsee (Niederlande) gelangt sein könnte. Diese Art wurde erst im Jahr 2012 wissenschaftlich beschrieben.
Röhrenwürmer sind Filtrierer / Suspensionsfresser.
Bispira polyomma gehört zu den sogeannten Neobiota, das sind eingeschleppte und kryptogene Tier- und Pflanzenarten, die bisher in den Fundgebieten noch nicht vorkamen.
Bispira polyomma wurde in den Niederlanden entdeckt, es handelt sich um einen violetten Röhrenwurm. Die Farbe kann je nach Lichteinfall von lila-braun bis grau-blau variieren.
Der Röhrenwurm lebt in einer bis zum 10 cm langen Röhre. Die Federkrohne wird 4 cm breit.
Es wird vermutet, dass der Röhrenwurm möglicherweise über ein Schiff oder importierte Muscheln in die Nordsee (Niederlande) gelangt sein könnte. Diese Art wurde erst im Jahr 2012 wissenschaftlich beschrieben.
Röhrenwürmer sind Filtrierer / Suspensionsfresser.