Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic

Soleichthys maculosus Seezunge

Soleichthys maculosus wird umgangssprachlich oft als Seezunge bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jim Greenfield, Großbritannien

Foto: Sulawesi, Indinesien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jim Greenfield, Großbritannien . Please visit www.oceaneyephoto.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11681 
AphiaID:
388927 
Wissenschaftlich:
Soleichthys maculosus 
Umgangssprachlich:
Seezunge 
Englisch:
Whiteblotched Sole 
Kategorie:
Plattfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Pleuronectiformes (Ordnung) > Soleidae (Familie) > Soleichthys (Gattung) > maculosus (Art) 
Erstbestimmung:
Muchhala & Munroe, 2004 
Vorkommen:
Arafurasee, Australien, Korallenmeer (Ost-Australien), Norforkinsel, Östlicher Indischer Ozean, Queensland (Ost-Australien), Sulawesi, West-Australien, West-Pazifik 
Meerestiefe:
26 - 42 Meter 
Größe:
bis zu 9,5cm 
Temperatur:
°C - 27°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Krustentiere, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-10-17 15:20:29 

Haltungsinformationen

Soleichthys maculosus Muchhala & Munroe, 2004

Seezungen sind eine Familie der Plattfische , die sowohl im Meer als auch in Brack- und Süßwasser vorkommen. Sie leben am Boden und ernähren sich von Krustentieren und kleinen Wirbellosen.

Soleichthys maculosus lebt auf sandigen Böden und in Lagungen. Als juvenile imitiert diese Seezunge mit seiner auffälligen Zeichnung den giftigen Strudelwurm Pseudobiceros scintillatus.

Sie sieht nicht nur wie der genannte Strudelwurm aus, sondern bewegt sich auch wie dieser. Adulte Tiere sind unaufälliger gezeichnet.

Weiterführende Links

  1. Australian Museum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. reefbuilders (en). Abgerufen am 05.02.2023.
  3. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!