Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Fauna Marin GmbH Aqua Medic

Ophioderma panamense Gebänderter Schlangenstern, Panama Schlangenstern

Ophioderma panamensis wird umgangssprachlich oft als Schlangenstern bezeichnet.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Brittlestar - Ophioderma panamensis, An intricately patterned brittle star with a 20mm disk and 4 inch legs (10cm), California 2019


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11834 
AphiaID:
245239 
Wissenschaftlich:
Ophioderma panamense 
Umgangssprachlich:
Gebänderter Schlangenstern, Panama Schlangenstern 
Englisch:
Banded Serpent Star, Panama Brittle Star 
Kategorie:
Schlangensterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Ophiuroidea (Klasse) > Ophiacanthida (Ordnung) > Ophiodermatidae (Familie) > Ophioderma (Gattung) > panamense (Art) 
Erstbestimmung:
Lütken, 1859 
Vorkommen:
Costa Rica, El Salvador, Galápagos-Inseln, Golf von Kalifornien / Baja California, Karibik, Kolumbien, Mexiko (Ostpazifik), Nicaragua, Nord-Pazifik, Ost-Pazifik, Panama, Peru, USA, West-Atlantik 
Meerestiefe:
0 - 27 Meter 
Größe:
bis zu 10cm 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Ophioderma anitae
  • Ophioderma appressa
  • Ophioderma besnardi
  • Ophioderma brevicauda
  • Ophioderma brevispina
  • Ophioderma cinerea
  • Ophioderma devaneyi
  • Ophioderma divae
  • Ophioderma elaps
  • Ophioderma ensifera
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-09-14 20:29:28 

Haltungsinformationen

Ophioderma panamense Lütken, 1859

Der große Schlangenstern ist in Korallenriffen auf Korallen, unter Steinen, auf sandigen Böden und auf Algen zu finden. Juvenile Exemplare biegen ihre Arme über die Zentralscheibe nach oben, die bei den meisten Individuen weiß ist. Dieses Verhalten tarnt junge Schlangenstern auf dem weißen Sand unter den Felsen.

Es gibt Studien, die über eine Vielzahl von Farbmustern bei Ophioderma panamensis berichten , aber andere Wissenschaftler fanden nur zwei Varianten der Körperfarbe, nämlich Braun oder Grau. Darüber hinaus haben einige Tiere weiße Flecken auf der Zentralscheibe, aber alle weisen die Namensgebenden Bänder auf der dorsalen Seite der Arme auf.

Lebenszyklus: Embryonen schlüpfen in frei schwimmende planktonisch lebende Larven und verwandeln sich später in winzige Schlangensterne, die zu Boden sinken, wo sie erwachsen werden.

Synonyme:
Ophiocryptus granulosus Nielsen, 1932 · unaccepted (synonymised by Ziesenhenne (1955))
Ophioderma panamensis Lütken, 1859 · unaccepted (wrong ending due to confusion...)
Ophiura panamensis (Lütken, 1859) · unaccepted

Weiterführende Links

  1. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!