Haltungsinformationen
Phylliroe bucephala
Phylliroe bucephala ist eine zum pelagischen Plankton zählende Hinterkiemerschnecke. Die wenigen inneren Organe sind deutlich zu erkennen.
Die befruchteten Eier treiben pelagisch. Aus den Eiern schlüpfen die Minischnecken erst, wenn sie einer bestimmten Hydromeduse begegnen,speziell Zanclea costata. Dabei lassen sie ihre Pedaldrüse, eine Modifikation des muskulösen Fußes, im wahrsten Sinne den Wortes in die innere Glockenrand der Meduse, einrasten.
in den nächsten Wochen ernähren sich die jungen Schnecken nicht nur vom Gelee der Qualle, sie saugen zudem am Manubrium, dem Magenstiel der Qualle, um möglichst viele Nährstoffe aufzunehmen.
In dieser Zeit vergrößert sich die Schnecke um 700 Prozent. Sobald die Nacktschnecke eine bestimmte Größe erreicht hat, und selbstständig schwimmen kann, wird sie die Siphonophorententakel und den radialen Kanal der Medusa verzehren und die Qualle verlassen. Phylliroe bucephala ernährt sich als adultes Tier von Plankton und Nesseltieren.
Die Schnecke schwimmt wie ein Fisch. Sie legt 20 Eikettchen mit je 12 Eiern ab.
Synonyme:
Phylliroe bucephale Péron & Lesueur, 1810
Phylliroe bucephalum Lamarck, 1816
Phylliroe roseum d'Orbigny, 1836
Phylliroe sanzoi Sparta, 1925
Phylliroe bucephala ist eine zum pelagischen Plankton zählende Hinterkiemerschnecke. Die wenigen inneren Organe sind deutlich zu erkennen.
Die befruchteten Eier treiben pelagisch. Aus den Eiern schlüpfen die Minischnecken erst, wenn sie einer bestimmten Hydromeduse begegnen,speziell Zanclea costata. Dabei lassen sie ihre Pedaldrüse, eine Modifikation des muskulösen Fußes, im wahrsten Sinne den Wortes in die innere Glockenrand der Meduse, einrasten.
in den nächsten Wochen ernähren sich die jungen Schnecken nicht nur vom Gelee der Qualle, sie saugen zudem am Manubrium, dem Magenstiel der Qualle, um möglichst viele Nährstoffe aufzunehmen.
In dieser Zeit vergrößert sich die Schnecke um 700 Prozent. Sobald die Nacktschnecke eine bestimmte Größe erreicht hat, und selbstständig schwimmen kann, wird sie die Siphonophorententakel und den radialen Kanal der Medusa verzehren und die Qualle verlassen. Phylliroe bucephala ernährt sich als adultes Tier von Plankton und Nesseltieren.
Die Schnecke schwimmt wie ein Fisch. Sie legt 20 Eikettchen mit je 12 Eiern ab.
Synonyme:
Phylliroe bucephale Péron & Lesueur, 1810
Phylliroe bucephalum Lamarck, 1816
Phylliroe roseum d'Orbigny, 1836
Phylliroe sanzoi Sparta, 1925






Alexander Semenov, Russland