Haltungsinformationen
Homarus americanus H. Milne Edwards, 1837
Der Amerikanischer Hummer (Homarus americanus) kommt ursprünglich von der Ostküste Kanadas und der USA, von Labrador bis North Carolina vor und gilt, wie der Europäische Hummer, als Delikatesse, daher wird dem großen Krustentier intensiv nachgestellt.
Der Hummer lebt in einer Vielzahl von Lebensräumen, am häufigsten ist der gepanzerte Ritter an felsigen Riffen anzutreffen, kommt aber auch in Tiefen von 700 Meter in den Wänden von Unterwasserschluchten vor.
Auf der reichhaltigen Speisekarte des Hummers stehen auch andere gepanzerte Meeresbewohner, die der Hummer aber mit Hilfe seiner kräftigen Zangen leicht knacken kann.
Der Amerikanischer Hummer wurde in Japan, Norwegen und Irland eingeführt und gilt in der Nord- und Ostsee inzwischen als Invasive Art.Welche Einflüsse der Amerikanischer Hummer auf den heimischen Europäischen Hummer hat, ist derzeit noch nicht letztlich untersucht, in jedem Fall tritt Homarus americanus als Nahrungs- und Biotopkonkurrent auf.
Interessant sind die unterschiedlichen Farbmorphen des Hummers, so sind neben der eigentliche Grundfärbung auch blaue und gelbe Morphen bekannt.
Informationen über eine Aquariumhaltung sind uns nicht bekannt.
Der Amerikanischer Hummer (Homarus americanus) kommt ursprünglich von der Ostküste Kanadas und der USA, von Labrador bis North Carolina vor und gilt, wie der Europäische Hummer, als Delikatesse, daher wird dem großen Krustentier intensiv nachgestellt.
Der Hummer lebt in einer Vielzahl von Lebensräumen, am häufigsten ist der gepanzerte Ritter an felsigen Riffen anzutreffen, kommt aber auch in Tiefen von 700 Meter in den Wänden von Unterwasserschluchten vor.
Auf der reichhaltigen Speisekarte des Hummers stehen auch andere gepanzerte Meeresbewohner, die der Hummer aber mit Hilfe seiner kräftigen Zangen leicht knacken kann.
Der Amerikanischer Hummer wurde in Japan, Norwegen und Irland eingeführt und gilt in der Nord- und Ostsee inzwischen als Invasive Art.Welche Einflüsse der Amerikanischer Hummer auf den heimischen Europäischen Hummer hat, ist derzeit noch nicht letztlich untersucht, in jedem Fall tritt Homarus americanus als Nahrungs- und Biotopkonkurrent auf.
Interessant sind die unterschiedlichen Farbmorphen des Hummers, so sind neben der eigentliche Grundfärbung auch blaue und gelbe Morphen bekannt.
Informationen über eine Aquariumhaltung sind uns nicht bekannt.