Haltungsinformationen
Der europäische Hummer kommt im nordöstlichen Atlantik von den Lofoten bis Marokko kommt. Von den Azoren und im westlichen Mittelmeer bis zur Ägäis, im Marmarameer,an den Küsten Bulgariens und Rumäniens im westlichen Schwarzen Meer. In der Nordsee kommt der Europäische Hummer bei Helgoland vor.
Die Farbe variiert stark von einem kräftigen blau bis zu dunklen Violettönen. Die Flanken sind gelb bis braun mit dunkleren, oft rötlichen Sprenkeln. Meist ist die rechte Schere stärker ausgeprägt als die linke, da sie zum Beutefang und als Verteidigungswaffe dient. Mit der linken Schere zerkleinern sie ihre Nahrung.
Hummer sind nachtaktive Tiere und verstecken sich tagsüber in Hohlräumen und unter Steinen. Sie ernähren sich überwiegend von Aas, lebenden Fischen, Muscheln, Algen und anderen Meerespflanzen.
Die Weibchen laichen nur alle zwei Jahre. Sie tragen bis zu 100.000 Eier unter ihrem Schwanzteil. Die Hummer wachsen nur sehr langsam. Während des Wachstums häuten sie sich zu Anfang neun Mal pro Jahr, später alle zwei Jahre. Die Geschlechtsreife erreichen die Tiere im Alter von sechs Jahren. Sie sind dann in der Regel 18 cm lang und um die 250g schwer.
Hummer können sehr groß und über 150 Jahre alt, wenn sie nicht vorher im Kochtopf landen.
Synonyme:
Astacus europeus Couch, 1837 · unaccepted > junior subjective synonym
Astacus marinus Fabricius, 1775 · unaccepted > junior subjective synonym
Cancer gammarus Linnaeus, 1758 · unaccepted > superseded combination
Homarus vulgaris H. Milne Edwards, 1837 · unaccepted > junior subjective synonym