Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com

Homarus gammarus Europäischer Hummer

Homarus gammarus wird umgangssprachlich oft als Europäischer Hummer bezeichnet. Haltung im Aquarium: Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig. Es wird ein Aquarium von mindestens 1000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus Holland


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3264 
AphiaID:
107253 
Wissenschaftlich:
Homarus gammarus 
Umgangssprachlich:
Europäischer Hummer 
Englisch:
European Lobster 
Kategorie:
Krebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Nephropidae (Familie) > Homarus (Gattung) > gammarus (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1758 
Vorkommen:
Ägypten, Albanien, Algerien, Azoren, Balearen (Mittelmeer), Belgien, Bosnien und Herzegowina, Britische Inseln, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Irland, Israel, Italien, Kanarische Inseln, Kroatien, Libyen, Madeira, Malta, Marmarameer, Marokko, Mittelmeer, Montenegro, Niederlande, Nord-Afrika, Norwegen, Ost-Atlantik, Portugal, Rumänien, Schweden, Skandinavien, Slovenien, Spanien, Straße von Gibraltar, Tunesien, Türkei, Ukraine 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 150 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Überhänge 
Größe:
8 cm - 65 cm 
Gewicht :
6 kg 
Temperatur:
7,7°C - 13,3°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Muscheln (Mollusken), Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken) 
Aquarium:
~ 1000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-02-28 13:42:34 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Homarus gammarus sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Homarus gammarus interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Homarus gammarus bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Homarus gammarus (Linnaeus, 1758)

Der europäische Hummer kommt im nordöstlichen Atlantik von den Lofoten bis Marokko kommt. Von den Azoren und im westlichen Mittelmeer bis zur Ägäis, im Marmarameer,an den Küsten Bulgariens und Rumäniens im westlichen Schwarzen Meer. In der Nordsee kommt der Europäische Hummer bei Helgoland vor.

Die Farbe variiert stark von einem kräftigen blau bis zu dunklen Violettönen. Die Flanken sind gelb bis braun mit dunkleren, oft rötlichen Sprenkeln. Meist ist die rechte Schere stärker ausgeprägt als die linke, da sie zum Beutefang und als Verteidigungswaffe dient. Mit der linken Schere zerkleinern sie ihre Nahrung.

Hummer sind nachtaktive Tiere und verstecken sich tagsüber in Hohlräumen und unter Steinen. Sie ernähren sich überwiegend von Aas, lebenden Fischen, Muscheln, Algen und anderen Meerespflanzen.

Die Weibchen laichen nur alle zwei Jahre. Sie tragen bis zu 100.000 Eier unter ihrem Schwanzteil. Die Hummer wachsen nur sehr langsam. Während des Wachstums häuten sie sich zu Anfang neun Mal pro Jahr, später alle zwei Jahre. Die Geschlechtsreife erreichen die Tiere im Alter von sechs Jahren. Sie sind dann in der Regel 18 cm lang und um die 250g schwer.

Hummer können sehr groß und über 150 Jahre alt, wenn sie nicht vorher im Kochtopf landen.

Synonyme:
Astacus europeus Couch, 1837 · unaccepted > junior subjective synonym
Astacus marinus Fabricius, 1775 · unaccepted > junior subjective synonym
Cancer gammarus Linnaeus, 1758 · unaccepted > superseded combination
Homarus vulgaris H. Milne Edwards, 1837 · unaccepted > junior subjective synonym

Bilder

Allgemein

Copyright Wolfram Sander, Reefcolor
1
Copyright Wolfram Sander, Reefcolor
1
Copyright Wolfram Sander, Reefcolor
1
Copyright Wolfram Sander, Reefcolor
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus Holland
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus Holland
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus Holland
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!