Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion

Trachyrhamphus serratus Spazierstock-Seenadel

Trachyrhamphus serratus wird umgangssprachlich oft als Spazierstock-Seenadel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Izuzuki Diver, Satoshi Yamamoto, Japan

Foto: Osezaki, Japan

3/2007, 18 Meter Tiefe
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Izuzuki Diver, Satoshi Yamamoto, Japan . Please visit www.izuzuki.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11966 
AphiaID:
278672 
Wissenschaftlich:
Trachyrhamphus serratus 
Umgangssprachlich:
Spazierstock-Seenadel 
Englisch:
Crested Pipefish, Saw Pipefish 
Kategorie:
Seenadeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Syngnathiformes (Ordnung) > Syngnathidae (Familie) > Trachyrhamphus (Gattung) > serratus (Art) 
Erstbestimmung:
(Temminck & Schlegel, ), 1850 
Vorkommen:
China, Hong Kong, Indien, Indischer Ozean, Indopazifik, Japan, Korea, Ogasawara-Inseln, Östlicher Indischer Ozean, Sri Lanka, Taiwan, Thailand, Vietnam 
Meerestiefe:
10 - 100 Meter 
Größe:
20 cm - 30 cm 
Temperatur:
20°C - 27°C 
Futter:
Fischeier, Fischlarven, Fischbrut, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Invertebraten (Wirbellose), Krill (Euphausiidae), Lebendfutter, Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
DD ungenügende Datengrundlage 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-09-07 15:39:16 

Haltungsinformationen

Trachyrhamphus serratus bewohnt Sand- und Schlammsubstrate, Sargassumseegrasbetten sowie Kiesböden um felsige Riffe herum.
Über die Populationsgröße oder -trends oder über die Höhe der Entnahme durch Wildfänge ist wenig bekannt, ausser der Tatsache, dass die Seenadel, wie viee Seepferdchenasrten auch, für die traditionelle Medizin, insbesondere in China, gefangen und genutzt wird.

Informationen über eine Haltung in Meerwasseraquarien sind uns nicht bekannt.

Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Izuzuki Diver, Satoshi Yamamoto (jp). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Systematik der Seenadeln (Syngnathidae) (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!