Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Whitecorals.com Osci Motion

Trachyrhamphus longirostris Zeigestock-Seenadel, Spazierstock-Seenadel

Trachyrhamphus longirostris wird umgangssprachlich oft als Zeigestock-Seenadel, Spazierstock-Seenadel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kein Anfängertier. Es wird ein Aquarium von mindestens 500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Bo Davidsson, Schweden

Copyright Bo Davidsson, Schweden


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Bo Davidsson, Schweden . Please visit bodavidsson.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3019 
AphiaID:
218046 
Wissenschaftlich:
Trachyrhamphus longirostris 
Umgangssprachlich:
Zeigestock-Seenadel, Spazierstock-Seenadel 
Englisch:
Straightstick Pipefish,
Kategorie:
Seenadeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Syngnathiformes (Ordnung) > Syngnathidae (Familie) > Trachyrhamphus (Gattung) > longirostris (Art) 
Erstbestimmung:
Kaup, 1856 
Vorkommen:
Ägypten, Australien, Bali, Bismarck Archipel, Borneo (Kalimantan), Brunei Darussalam, Hong Kong, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Japan, Java, Kambodscha, Kleine Sundainseln, Kokos-Insel (Costa Rica), Korallenmeer (Ost-Australien), Lembeh-Straße, Madagaskar, Malaysia, Molukken, Myanmar (ehem. Birma), Northern Territory (Australien), Ogasawara-Inseln, Ost-Afrika, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Rotes Meer, Salomon-Inseln, Salomonen, Sri Lanka, Südchinesisches Meer, Sulawesi, Sumatra, Tansania, Thailand, Timor-Leste, Vietnam, West-Australien, West-Pazifik, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 91 Meter 
Größe:
38 cm - 40 cm 
Temperatur:
23°C - 28°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Lebendfutter, Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera) 
Aquarium:
~ 500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Kein Anfängertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-02-26 16:27:13 

Haltungsinformationen

Kaup, 1856

Das Fotos sandte uns Theo von Reefcorner.be aus Belgien ein.
Die mögliche ID kommt von Eckart (Alge07):
Es könnte sich um Trachyrhamphus longirostris handeln, siehe die beiden begleitenden Links.
Ansonsten verweisen wir hier auf ähnliche Nadeln.
Zur Haltung anderer Seenadelartige.

Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Syngnathiformes (Order) > Syngnathidae (Family) > Syngnathinae (Subfamily) > Trachyrhamphus (Genus)

Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Poppe Images Photo Gallery (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!