Haltungsinformationen
Kaup, 1856
Das Fotos sandte uns Theo von Reefcorner.be aus Belgien ein.
Die mögliche ID kommt von Eckart (Alge07):
Es könnte sich um Trachyrhamphus longirostris handeln, siehe die beiden begleitenden Links.
Ansonsten verweisen wir hier auf ähnliche Nadeln.
Zur Haltung anderer Seenadelartige.
Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Syngnathiformes (Order) > Syngnathidae (Family) > Syngnathinae (Subfamily) > Trachyrhamphus (Genus)
Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.
Das Fotos sandte uns Theo von Reefcorner.be aus Belgien ein.
Die mögliche ID kommt von Eckart (Alge07):
Es könnte sich um Trachyrhamphus longirostris handeln, siehe die beiden begleitenden Links.
Ansonsten verweisen wir hier auf ähnliche Nadeln.
Zur Haltung anderer Seenadelartige.
Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Syngnathiformes (Order) > Syngnathidae (Family) > Syngnathinae (Subfamily) > Trachyrhamphus (Genus)
Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.