Haltungsinformationen
Acanthancora cyanocrypta (Laubenfels, 1930)
Dieser Schwamm bildet eine dünne Kruste von 1-2 mm Dicke auf Gesteinen im niedrigen Gezeitenbereich, meist an den Seiten oder auf der Unterseite von Steinen. Andere Quellen geben an, dass dieser Schwamm an Felswänden und unter Felsvorsprüngen im niedrigen Gezeitenbereich bis etwa 57 Metern zu finden ist. Die tiefblaue Farbe unterscheidet Acanthancora cyanocrypta leicht von anderen Schwämmen im Gezeitenbereich.
Die blaue Farbe wird durch eine symbiotische Blaualge verursacht. Wenn die Alge fehlt, hat der Schwamm eine hellorange Farbe.
Mitglieder der Klasse Demospongiae sind hermaphroditisch. Lebenszyklus: Die Zygote entwickelt sich zu einer Parenchymella-Larve (freischwimmend), bevor sie sich auf einem Substrat festsetzt, wo sie zu einem jungen Schwamm heranwächst.
Synonym:
Hymenamphiastra cyanocrypta Laubenfels, 1930 (genus transfer)
Dieser Schwamm bildet eine dünne Kruste von 1-2 mm Dicke auf Gesteinen im niedrigen Gezeitenbereich, meist an den Seiten oder auf der Unterseite von Steinen. Andere Quellen geben an, dass dieser Schwamm an Felswänden und unter Felsvorsprüngen im niedrigen Gezeitenbereich bis etwa 57 Metern zu finden ist. Die tiefblaue Farbe unterscheidet Acanthancora cyanocrypta leicht von anderen Schwämmen im Gezeitenbereich.
Die blaue Farbe wird durch eine symbiotische Blaualge verursacht. Wenn die Alge fehlt, hat der Schwamm eine hellorange Farbe.
Mitglieder der Klasse Demospongiae sind hermaphroditisch. Lebenszyklus: Die Zygote entwickelt sich zu einer Parenchymella-Larve (freischwimmend), bevor sie sich auf einem Substrat festsetzt, wo sie zu einem jungen Schwamm heranwächst.
Synonym:
Hymenamphiastra cyanocrypta Laubenfels, 1930 (genus transfer)