Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Cyo Control Tropic Marin OMega Vital

Paranemonia cinerea Seeanemone

Paranemonia cinerea wird umgangssprachlich oft als Seeanemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rafi Amar, Israel

Grass Crack Anemone - Paranemonia cinerea, Maledives 2020


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rafi Amar, Israel . Please visit www.rafiamar.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11990 
AphiaID:
100830 
Wissenschaftlich:
Paranemonia cinerea 
Umgangssprachlich:
Seeanemone 
Englisch:
Grass Crack Anemone 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Actiniidae (Familie) > Paranemonia (Gattung) > cinerea (Art) 
Erstbestimmung:
(Contarini, ), 1844 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Ägäis (Mittelmeer), Endemische Art, Mittelmeer, Schwarzes Meer, Spanien 
Meerestiefe:
1 - 10 Meter 
Größe:
1,2 cm - 1,5 cm 
Temperatur:
6°C - 25°C 
Futter:
Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Invertebraten (Wirbellose), Ruderfußkrebse (Copepoden), Zooplankton (Tierisches Plankton), Zooxanthellen / Licht 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
DD ungenügende Datengrundlage 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-03-01 11:59:24 

Haltungsinformationen

Paranemonia cinerea (Contarini, 1844)

Paranemonia cinerea ist eine recht kleine Seeanemone, die laut SeaLifeBase endemisch m Mittelmeer (Adria, Ägäis, Tyrrhenisches Meer) lebt, die IUCN Rote Liste gibt zusätzlich das Schwarze Meer originäres Vorkommensgebiet an.

Paranemonia cinerea ist eine typische Brackwasserart, die gut große Temperatur- und Salzgehaltsschwankungen verträgt.
Die Anemone lebt an / auf Zosteraseegrasblättern oder anderen marinen Pflanzenarten und führt je nach Jahreszeit vertikale Migrationen durch.
Wie auf dem Foto sehr schön zu erkennen, ist dien Anemone eine Symbiose mit energieliefernden Zooxanthellen (Dunkel Punkte in den Tentakel und der Mundscheibe) eingegangen, dennoch fängt das Tier kleinstes Mikroplankton aus dem Wasser.

Ähnliche Art: Anemonia sulcata (Pennant, 1777)

Synonyme:
Actinia contarinii Heller, 1868
Anemonia cinerea Contarini, 1844
Anemonia contarini Heller
Anthea cinerea (Contarini, 1844)
Gyrostoma cinerea (Contarini, 1844)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!