Haltungsinformationen
Paranemonia cinerea (Contarini, 1844)
Paranemonia cinerea ist eine recht kleine Seeanemone, die laut SeaLifeBase endemisch m Mittelmeer (Adria, Ägäis, Tyrrhenisches Meer) lebt, die IUCN Rote Liste gibt zusätzlich das Schwarze Meer originäres Vorkommensgebiet an.
Paranemonia cinerea ist eine typische Brackwasserart, die gut große Temperatur- und Salzgehaltsschwankungen verträgt.
Die Anemone lebt an / auf Zosteraseegrasblättern oder anderen marinen Pflanzenarten und führt je nach Jahreszeit vertikale Migrationen durch.
Wie auf dem Foto sehr schön zu erkennen, ist dien Anemone eine Symbiose mit energieliefernden Zooxanthellen (Dunkel Punkte in den Tentakel und der Mundscheibe) eingegangen, dennoch fängt das Tier kleinstes Mikroplankton aus dem Wasser.
Ähnliche Art: Anemonia sulcata (Pennant, 1777)
Synonyme:
Actinia contarinii Heller, 1868
Anemonia cinerea Contarini, 1844
Anemonia contarini Heller
Anthea cinerea (Contarini, 1844)
Gyrostoma cinerea (Contarini, 1844)
Paranemonia cinerea ist eine recht kleine Seeanemone, die laut SeaLifeBase endemisch m Mittelmeer (Adria, Ägäis, Tyrrhenisches Meer) lebt, die IUCN Rote Liste gibt zusätzlich das Schwarze Meer originäres Vorkommensgebiet an.
Paranemonia cinerea ist eine typische Brackwasserart, die gut große Temperatur- und Salzgehaltsschwankungen verträgt.
Die Anemone lebt an / auf Zosteraseegrasblättern oder anderen marinen Pflanzenarten und führt je nach Jahreszeit vertikale Migrationen durch.
Wie auf dem Foto sehr schön zu erkennen, ist dien Anemone eine Symbiose mit energieliefernden Zooxanthellen (Dunkel Punkte in den Tentakel und der Mundscheibe) eingegangen, dennoch fängt das Tier kleinstes Mikroplankton aus dem Wasser.
Ähnliche Art: Anemonia sulcata (Pennant, 1777)
Synonyme:
Actinia contarinii Heller, 1868
Anemonia cinerea Contarini, 1844
Anemonia contarini Heller
Anthea cinerea (Contarini, 1844)
Gyrostoma cinerea (Contarini, 1844)






Rafi Amar, Israel