Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com

Zebrasoma rostratum x scopas Hybrid Doktorfisch rostratum x scopas

Zebrasoma rostratum x scopas wird umgangssprachlich oft als Hybrid Doktorfisch rostratum x scopas bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 1000 Liter empfohlen.


Profilbild Urheber Transmarine, Deutschland

Hybrid Doktor, aus Rostratum und Scopas (c) by Transmarine Nürnberg


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Transmarine, Deutschland . Please visit transmarine.de for more information.

Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12097 
AphiaID:
Wissenschaftlich:
Zebrasoma rostratum x scopas 
Umgangssprachlich:
Hybrid Doktorfisch rostratum x scopas 
Englisch:
Hybrid Doc 
Kategorie:
Doktorfische 
Stammbaum:
Zebrasoma (Gattung) > rostratum x scopas (Art) 
Meerestiefe:
1 - 60 Meter 
Größe:
bis zu 20cm 
Temperatur:
23°C - 27°C 
Futter:
Algen , Algenaufwuchs (Epiphyten), Frostfutter (große Sorten), Frostfutter (kleine Sorten), Herbivor (pflanzenfressend) 
Aquarium:
~ 1000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-05-07 09:12:04 

Haltungsinformationen

Bei dem von Transmarine eingeschickten Bild handelt es sich um einen Hybrid Doktor, aus Rostratum und Scopas. Wir danken herzlich für das tolle Bild.

Bei einem Hybriden handelt es sich um eine Kreuzung zweier genetisch weit entfernter Elternorganismen.

Haltung sicherlich wie andere Zebrasoma Arten.
Benötigen viel Schwimmraum, nehmen gerne Algenaufwuchs und sind in der Regel wenig krankheitsanfällig. Doktoren können untereinander auch recht streitwillig sein. Meist werden andere Fische davon aber nicht beeinträchtigt.

Die in der Meerwasser-Aquaristik beliebten Doktorfische (Acanthuridae) werden auch Chirurgenfische genannt
Sie besitzen vor der Schwanzwurzel hornartigen Klingen, sie als hauptsächlich Defensivwaffe (Verteidigung) gegen Fressfeinde einsetzen, diese scharfe Waffe wird aber auch bei Kämpfen untereinander eingesetzt.
Tiefe Schnitte im Körper der Gegner können zu dauerhaften Verletzungen führen, oftmals aber tritt der Tod unmittelbar ein.
Wenn Doktorfische in einem Aquarium paarweise gehalten werden sollen, können Auseinandersetzungen zwischen den Fischen zur Tagesordnung gehören, wir konnten dies mehrmals beim sehr beliebten Hawaii-Doktor (Zebrasoma flavescens) beobachten.
Die skalpellartigen Klingen können tiefe Schnittverletzungen verursachen, dies gilt auch für den unvorsichtige Aquarianer, der den Fisch mit ungeschützten Händen anfassen oder fangen möchte.

Ein weiteres Problem kann entstehen, wenn man Doktorfische mit einem Kescher einfangen und nach dem Fang umsetzen möchte, die Hornklinge kann sich leicht im Netz verfangen.

Achtung: Bei unvorsichtigem Umgang mit dem Tier kann es zu tiefen Schnittverletzungen kommen!

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!