Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Osci Motion Aqua Medic

Inimicus filamentosus Filament-Teufelsfisch

Inimicus filamentosus wird umgangssprachlich oft als Filament-Teufelsfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig. Es wird ein Aquarium von mindestens 500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Sehr giftig.


Profilbild Urheber Chumbefan

Inimicus filamentosus

Foto: Chumbe Island 2013, Sansibar, Tansania, Ost-Afrika


Eingestellt von Chumbefan.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1209 
AphiaID:
212575 
Wissenschaftlich:
Inimicus filamentosus 
Umgangssprachlich:
Filament-Teufelsfisch 
Englisch:
Two-stick Stingfish 
Kategorie:
Skorpionsfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Scorpaeniformes (Ordnung) > Synanceiidae (Familie) > Inimicus (Gattung) > filamentosus (Art) 
Erstbestimmung:
(Cuvier, ), 1829 
Vorkommen:
Ägypten, Indischer Ozean, Jordanien, La Réunion, Madagaskar, Malediven, Mauritius, Ost-Afrika, Philippinen, Rotes Meer, Sansibar, Saudi-Arabien, Seychellen, Tansania, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
6 - 55 Meter 
Größe:
bis zu 20cm 
Temperatur:
22°C - 25,4°C 
Futter:
Futtergarnelen, Garnelen, Kleine Fische, Lebendfutter, Mysis (Schwebegarnelen) 
Aquarium:
~ 500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Sehr giftig 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-01-30 17:37:29 

Gift


Inimicus filamentosus ist (sehr) giftig und das Gift kann Sie unter Umständen töten!!!
Wenn Sie Inimicus filamentosus halten möchten, informieren Sie sich vor dem Kauf über das Gift und dessen Wirkung. Bewahren Sie einen Zettel mit der Telefonnummer des Giftnotrufs und allen nötigen Informationen zu dem Tier neben Ihrem Aquarium auf, damit Ihnen im Notfall schnell geholfen werden kann.
Die Telefonnummern des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Dieser Hinweis erscheint bei giftigen, sehr giftigen und auch Tieren, deren Gift Sie sofort töten kann. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte. Bitte wägen Sie daher das Risiko für sich UND Ihr Umfeld sehr genau ab, und handeln Sie nie leichtfertig!

Haltungsinformationen

Inimicus filamentosus (Cuvier, 1829)

Die lnimicus-Arten sind typische Sandbwohner und leben in Tiefen von bis ca. 40 Meter. Seltender findet man sie tiefer. Es ist ein Räuber !

Sie ernähren sich hauptsächlich von kleinen Fischen und Krabben, die sie mit ihrem aufwärts gekrempelten Maul lebend einsaugen oder zuvor mit ihrem Gift lähmen.

Ein Beispiel: Regungslos verharren sie im Sand. Die Tarnung ist einfach genial.
Indem sie mit ihren breitfächerigen Brustflossen Sandkörner auf den Rücken wirbeln werden sie vom Opfer nicht erspäht. Nur Augen und Mund bleiben knapp sichtbar. Schwimmt nun ein Opfer über die giftigen Rückenstacheln hinweg, so erfolgt mit hochaufgerichteten Stacheln ein explosionsartiger Aufsprung. In wenigen Sekunden ist die Beute gelähmt und kann gefressen werden.

Da dem Filament-Teufelsfisch die Schwimmblase fehlt "läuft" er oft lieber anstatt zu schwimmen, was ihn scheinbar zu viel Kraft kostet.

Achtung: Das Tier ist hochgiftig, ein Stich kann zum Tode führen..
Es wird ein hochgiftiges Neurotoxin verabreicht. Sofortmassnahmen sind heisses Wasser (verletzte Stelle hineinhalten) und sofort den Arzt verständigen.

Synonyme:
Inimicus dactylus Cornic, 1987
Pelor didactylum Regan, 1908
Pelor filamentosum Cuvier, 1829
Pelor filamentosus Cuvier, 1829

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Hippocampus Bildarchiv (de) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 28.02.2023.
  4. WoRMS (en). Abgerufen am 30.01.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!