Haltungsinformationen
Costasiella arenaria K. R. Jensen, Krug, Dupont & Nishina, 2014
Costasiella ist eine Gattung der Sacoglossa, einer schalenlosen marinen Hinterkiemerschnecke aus der Familie der Costasiellidae. Mitglieder der Gattung Costasiella zeichnen sich durch einige spezifische Merkmale aus, wie beispielsweise glatte Rhinophoren, die meist einfach mit stumpfen Enden und abgeflachter Basis sind. Weitere Merkmale sind abgerundete, tentakelartige vordere Fußecken, die zur Verbesserung der Beweglichkeit spatelförmig geformt sind, sowie klingenförmige Radulazähne mit deutlich kurzer Basis.
Der Großteil der Gattung kommt in den tropischen und subtropischen Regionen des Westpazifiks vor. Ihre bevorzugten Lebensräume umfassen Gebiete mit weichen, schlammigen Sedimenten in Gezeitenzonen. Ihre Ernährung variiert von Art zu Art, besteht aber im Allgemeinen aus verschiedenen Grünalgenarten, häufiger Vaucheria und Avrainvillea.
Costasiella arenaria ist eine im Jahr 2014 Eine aus Lake Worth, Florida, USA beschriebene Art. Sie ernährt sich vom Algenaufwuchs und Zobenthos. Aufgrund ihres Aussehens wie kleine Schafe werden sie gern als Shaun the Sheep nudibranch bezeichnet.
Farblich etwas variabel. So wurden hellgrüne Exemplare mit braunem Rücken und Streifen auf den Rhinophoren, dunkelbraune Exemplare mit dunklem Pigment auf Cerata sowie Körperoberfläche gefunden. Der Laich ist hellgrün mit wenig braunen Pigmenten oder blass mit vielen roten und weißen Punkten.
Über die Nahrung von Costasiella arenaria liegen keine gesicherten Erkenntnisse vor. Auf Fotos sind diese Schnecken meist zwischen Fadenalgen zu sehen.
Costasiella ist eine Gattung der Sacoglossa, einer schalenlosen marinen Hinterkiemerschnecke aus der Familie der Costasiellidae. Mitglieder der Gattung Costasiella zeichnen sich durch einige spezifische Merkmale aus, wie beispielsweise glatte Rhinophoren, die meist einfach mit stumpfen Enden und abgeflachter Basis sind. Weitere Merkmale sind abgerundete, tentakelartige vordere Fußecken, die zur Verbesserung der Beweglichkeit spatelförmig geformt sind, sowie klingenförmige Radulazähne mit deutlich kurzer Basis.
Der Großteil der Gattung kommt in den tropischen und subtropischen Regionen des Westpazifiks vor. Ihre bevorzugten Lebensräume umfassen Gebiete mit weichen, schlammigen Sedimenten in Gezeitenzonen. Ihre Ernährung variiert von Art zu Art, besteht aber im Allgemeinen aus verschiedenen Grünalgenarten, häufiger Vaucheria und Avrainvillea.
Costasiella arenaria ist eine im Jahr 2014 Eine aus Lake Worth, Florida, USA beschriebene Art. Sie ernährt sich vom Algenaufwuchs und Zobenthos. Aufgrund ihres Aussehens wie kleine Schafe werden sie gern als Shaun the Sheep nudibranch bezeichnet.
Farblich etwas variabel. So wurden hellgrüne Exemplare mit braunem Rücken und Streifen auf den Rhinophoren, dunkelbraune Exemplare mit dunklem Pigment auf Cerata sowie Körperoberfläche gefunden. Der Laich ist hellgrün mit wenig braunen Pigmenten oder blass mit vielen roten und weißen Punkten.
Über die Nahrung von Costasiella arenaria liegen keine gesicherten Erkenntnisse vor. Auf Fotos sind diese Schnecken meist zwischen Fadenalgen zu sehen.