Haltungsinformationen
Costasiella Pruvot-Fol, 1951
Costasiella ist eine Gattung der Sacoglossa, einer schalenlosen marinen Hinterkiemerschnecke aus der Familie der Costasiellidae. Mitglieder der Gattung Costasiella zeichnen sich durch einige spezifische Merkmale aus, wie beispielsweise glatte Rhinophoren, die meist einfach mit stumpfen Enden und abgeflachter Basis sind. Weitere Merkmale sind abgerundete, tentakelartige vordere Fußecken, die zur Verbesserung der Beweglichkeit spatelförmig geformt sind, sowie klingenförmige Radulazähne mit deutlich kurzer Basis.
Der Großteil der Gattung kommt in den tropischen und subtropischen Regionen des Westpazifiks vor. Ihre bevorzugten Lebensräume umfassen Gebiete mit weichen, schlammigen Sedimenten in Gezeitenzonen. Ihre Ernährung variiert von Art zu Art, besteht aber im Allgemeinen aus verschiedenen Grünalgenarten, häufiger Vaucheria und Avrainvillea.
Die Gattung Coastasiella umfaßt aktuell 18 wissenschaftlich beschriebene Arten.
Diese unbeschriebene Saftsaugerschnecke Coastasiell sp.01 ist eine häufig fotografierte Art. Leider wurde sie bisher noch nicht wissenschaftlich beschrieben. Verwechslungsmöglich besteht mit Stiliger ornatus, bei der sich die schwarzen Augen (als schwarze Punkte zu erkennen) hinter den Rhinophoren befinden, bei Costasielle sp. befinden sich die schwarzen Augen zwischen den Rhinophoren.
Die Saftsaugerschnecke legt ein flaches, weißes spiralförmiges Laichband ab.
Costasiella sp. ist eine Saftsaugerschnecke, über deren Leben leider nichts bekannt ist.
Costasiella ist eine Gattung der Sacoglossa, einer schalenlosen marinen Hinterkiemerschnecke aus der Familie der Costasiellidae. Mitglieder der Gattung Costasiella zeichnen sich durch einige spezifische Merkmale aus, wie beispielsweise glatte Rhinophoren, die meist einfach mit stumpfen Enden und abgeflachter Basis sind. Weitere Merkmale sind abgerundete, tentakelartige vordere Fußecken, die zur Verbesserung der Beweglichkeit spatelförmig geformt sind, sowie klingenförmige Radulazähne mit deutlich kurzer Basis.
Der Großteil der Gattung kommt in den tropischen und subtropischen Regionen des Westpazifiks vor. Ihre bevorzugten Lebensräume umfassen Gebiete mit weichen, schlammigen Sedimenten in Gezeitenzonen. Ihre Ernährung variiert von Art zu Art, besteht aber im Allgemeinen aus verschiedenen Grünalgenarten, häufiger Vaucheria und Avrainvillea.
Die Gattung Coastasiella umfaßt aktuell 18 wissenschaftlich beschriebene Arten.
Diese unbeschriebene Saftsaugerschnecke Coastasiell sp.01 ist eine häufig fotografierte Art. Leider wurde sie bisher noch nicht wissenschaftlich beschrieben. Verwechslungsmöglich besteht mit Stiliger ornatus, bei der sich die schwarzen Augen (als schwarze Punkte zu erkennen) hinter den Rhinophoren befinden, bei Costasielle sp. befinden sich die schwarzen Augen zwischen den Rhinophoren.
Die Saftsaugerschnecke legt ein flaches, weißes spiralförmiges Laichband ab.
Costasiella sp. ist eine Saftsaugerschnecke, über deren Leben leider nichts bekannt ist.






Robin Gwen Agarwal, USA