Haltungsinformationen
Kulamanamana haumeaae Sinniger, Ocaña & Baco, 2013
Wow, eine goldfarbene Koralle in unseren Meerwasseraquarien, das wäre sicherlich der Hingucker schlechthin! Aber diese Hawaiiianische Goldkoralle wird ganz sicher keinen Einzug in unsere Becken halten, denn dagegen sprechen einige Fakten
- die Hawaiiianische Goldkoralle lebt nur in großen Tiefen und Ableger könnten nur mit Hilfe eines ROV (ein kabelgeführtes Unterwasserfahrzeug) gesammelt werden
- der Einsatz eines ein kabelgeführtes Unterwasserfahrzeug ist sehr kostenintensiv, gleiches würde für einen Ableger gelten
- die Lebenszeit einer "Hawaiiianische Goldkoralle" ist relativ kurz
- die Koralle ist für tropisch-warme Meerwasseraquarien nicht geeignet
Zur Erläuterung:
Die Hawaiiianische Goldkoralle ist keine Koralle im eigentlichen Sinne, sondern es handelt sich um zwei Korallen, eine Wirtskoralle und eine parasitische Krustenanemone, die ein Proteinskelett ausscheidet, das über Jahrtausende wachsen kann und mehr als doppelt so groß werden kann, wie die ursprüngliche Größe der Wirtskolonie.
Von dem parasitärer Zoantharier werden Tiefseebambuskorallen (Acella, Keratoisis) befallen.
Markierte von Parasiten befallene Wirtskorallen wurden über 5 Jahre beobachtet, und dabei wurde festgestellt, dass die Krustenanemonen ihren Wirt durchschnittlich mit einer Fläche von ~ 2,2cm pro Jahr überziehen.
Die Goldkorallen verzehren ihren Wirt schnell, insgesamt wachsen diese Korallen jedoch sehr langsam und die größten Kolonien deuten darauf hin, dass einige der Kolonien fast 2000 Jahre alt sein könnten.
Nichts desto trotz, zumindest optisch ein Highlight!
Wow, eine goldfarbene Koralle in unseren Meerwasseraquarien, das wäre sicherlich der Hingucker schlechthin! Aber diese Hawaiiianische Goldkoralle wird ganz sicher keinen Einzug in unsere Becken halten, denn dagegen sprechen einige Fakten
- die Hawaiiianische Goldkoralle lebt nur in großen Tiefen und Ableger könnten nur mit Hilfe eines ROV (ein kabelgeführtes Unterwasserfahrzeug) gesammelt werden
- der Einsatz eines ein kabelgeführtes Unterwasserfahrzeug ist sehr kostenintensiv, gleiches würde für einen Ableger gelten
- die Lebenszeit einer "Hawaiiianische Goldkoralle" ist relativ kurz
- die Koralle ist für tropisch-warme Meerwasseraquarien nicht geeignet
Zur Erläuterung:
Die Hawaiiianische Goldkoralle ist keine Koralle im eigentlichen Sinne, sondern es handelt sich um zwei Korallen, eine Wirtskoralle und eine parasitische Krustenanemone, die ein Proteinskelett ausscheidet, das über Jahrtausende wachsen kann und mehr als doppelt so groß werden kann, wie die ursprüngliche Größe der Wirtskolonie.
Von dem parasitärer Zoantharier werden Tiefseebambuskorallen (Acella, Keratoisis) befallen.
Markierte von Parasiten befallene Wirtskorallen wurden über 5 Jahre beobachtet, und dabei wurde festgestellt, dass die Krustenanemonen ihren Wirt durchschnittlich mit einer Fläche von ~ 2,2cm pro Jahr überziehen.
Die Goldkorallen verzehren ihren Wirt schnell, insgesamt wachsen diese Korallen jedoch sehr langsam und die größten Kolonien deuten darauf hin, dass einige der Kolonien fast 2000 Jahre alt sein könnten.
Nichts desto trotz, zumindest optisch ein Highlight!