Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Osci Motion Tropic Marin OMega Vital

Pseudopaguristes kuekenthali Oranger Einsiedlerkrebs, Kueckenthals Einsiedlerkrebs

Pseudopaguristes kuekenthali wird umgangssprachlich oft als Oranger Einsiedlerkrebs, Kueckenthals Einsiedlerkrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Michael Eisenbart

Orange Hermit Crab, Pseudopaguristes kuekenthali, Anilao 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Michael Eisenbart . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12571 
AphiaID:
368355 
Wissenschaftlich:
Pseudopaguristes kuekenthali 
Umgangssprachlich:
Oranger Einsiedlerkrebs, Kueckenthals Einsiedlerkrebs 
Englisch:
Orange Hermit Crab 
Kategorie:
Einsiedlerkrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Diogenidae (Familie) > Pseudopaguristes (Gattung) > kuekenthali (Art) 
Erstbestimmung:
(de Man, ), 1902 
Vorkommen:
Ambon, Anilao, Borneo (Kalimantan), Indonesien, Molukken, Philippinen, Sulawesi, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 10 Meter 
Habitate:
Korallenriffe, Meerwasser, Riff verbunden 
Größe:
0,5 cm - 1,5 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-03-01 13:38:11 

Haltungsinformationen

Pseudopaguristes kuekenthali (de Man, 1902)

Typuslokalität zur Beschreibung von Pseudopaguristes kuekenthali ist Ternate, Maluku, Indonesia.

Leuchtend oranger Einsiedler, Augenstiele und Augen ebenfalls orange. Mit rotbraunen vereinzelten Streifen. Auch auf den Scheren. Antennen farblos/transparent mit rotbraunen Bändern. Körper weiß. Bei den Männliche sind die scheren verschieden groß, rechts größer als links.

Farbe; Schild einheitlich weiß oder blassorange. Augenstiele und Hornhäute sind durchgehend leuchtend orange. Antennen einheitlich orange, Flagellum transparent. Fühlergeißeln abwechselnd transparent und rot oder violett. Scheren leuchtend orange; Merus mit rotem oder dunkelviolettem Fleck auf der lateralen und ventralen Fläche, 2 Flecken auf der mesialen Fläche; Handwurzel und Scheren jeweils mit ähnlicher Zeichnung auf der Rücken-, Seiten- und Mittelfläche. Pereopoden 2 und 3 leuchtend orange, mit seitlichem rotem Fleck auf Merus und Handwurzel.

Pseudopaguristes kuekenthali ist eine kleine Art, ernährt sich von Zoobenthos und hat eigentlich ein unverwechselbares Aussehen.

Verwechslungsmöglichkeit: Pseudopaguristes kuekenthali, Pseudopaguristes janetkae und Pseudopaguristes bollandi haben mehrere gemeinsame Merkmale, wie z. B. die größeren rechten Scherenarme bei Männern, Augennadeln, die in mehreren Stacheln enden, und Augenstiele, die länger als die Antennen- und Antennenstiele sind. Diese drei Arten unterscheiden sich jedoch in der Färbung: Pseudopaguristes kuekenthali ist im Allgemeinen leuchtend orange, Pseudopaguristes janetkae hat rote Scherenarme und rote und gelbe oder cremefarbene Pereopoden und Pseudopaguristes bollandi ist einheitlich rot.

Synonym:
Paguristes kuekenthali De Man, 1902 · unaccepted > superseded combination
Paguristes kükenthali De Man, 1902 · unaccepted > misspelling - incorrect original spelling

Weiterführende Links

  1. Treatment plazi (en). Abgerufen am 27.05.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.