Haltungsinformationen
Pseudopaguristes kuekenthali (de Man, 1902)
Typuslokalität zur Beschreibung von Pseudopaguristes kuekenthali ist Ternate, Maluku, Indonesia.
Leuchtend oranger Einsiedler, Augenstiele und Augen ebenfalls orange. Mit rotbraunen vereinzelten Streifen. Auch auf den Scheren. Antennen farblos/transparent mit rotbraunen Bändern. Körper weiß. Bei den Männliche sind die scheren verschieden groß, rechts größer als links.
Farbe; Schild einheitlich weiß oder blassorange. Augenstiele und Hornhäute sind durchgehend leuchtend orange. Antennen einheitlich orange, Flagellum transparent. Fühlergeißeln abwechselnd transparent und rot oder violett. Scheren leuchtend orange; Merus mit rotem oder dunkelviolettem Fleck auf der lateralen und ventralen Fläche, 2 Flecken auf der mesialen Fläche; Handwurzel und Scheren jeweils mit ähnlicher Zeichnung auf der Rücken-, Seiten- und Mittelfläche. Pereopoden 2 und 3 leuchtend orange, mit seitlichem rotem Fleck auf Merus und Handwurzel.
Pseudopaguristes kuekenthali ist eine kleine Art, ernährt sich von Zoobenthos und hat eigentlich ein unverwechselbares Aussehen.
Verwechslungsmöglichkeit: Pseudopaguristes kuekenthali, Pseudopaguristes janetkae und Pseudopaguristes bollandi haben mehrere gemeinsame Merkmale, wie z. B. die größeren rechten Scherenarme bei Männern, Augennadeln, die in mehreren Stacheln enden, und Augenstiele, die länger als die Antennen- und Antennenstiele sind. Diese drei Arten unterscheiden sich jedoch in der Färbung: Pseudopaguristes kuekenthali ist im Allgemeinen leuchtend orange, Pseudopaguristes janetkae hat rote Scherenarme und rote und gelbe oder cremefarbene Pereopoden und Pseudopaguristes bollandi ist einheitlich rot.
Synonym:
Paguristes kuekenthali De Man, 1902 · unaccepted > superseded combination
Paguristes kükenthali De Man, 1902 · unaccepted > misspelling - incorrect original spelling
Typuslokalität zur Beschreibung von Pseudopaguristes kuekenthali ist Ternate, Maluku, Indonesia.
Leuchtend oranger Einsiedler, Augenstiele und Augen ebenfalls orange. Mit rotbraunen vereinzelten Streifen. Auch auf den Scheren. Antennen farblos/transparent mit rotbraunen Bändern. Körper weiß. Bei den Männliche sind die scheren verschieden groß, rechts größer als links.
Farbe; Schild einheitlich weiß oder blassorange. Augenstiele und Hornhäute sind durchgehend leuchtend orange. Antennen einheitlich orange, Flagellum transparent. Fühlergeißeln abwechselnd transparent und rot oder violett. Scheren leuchtend orange; Merus mit rotem oder dunkelviolettem Fleck auf der lateralen und ventralen Fläche, 2 Flecken auf der mesialen Fläche; Handwurzel und Scheren jeweils mit ähnlicher Zeichnung auf der Rücken-, Seiten- und Mittelfläche. Pereopoden 2 und 3 leuchtend orange, mit seitlichem rotem Fleck auf Merus und Handwurzel.
Pseudopaguristes kuekenthali ist eine kleine Art, ernährt sich von Zoobenthos und hat eigentlich ein unverwechselbares Aussehen.
Verwechslungsmöglichkeit: Pseudopaguristes kuekenthali, Pseudopaguristes janetkae und Pseudopaguristes bollandi haben mehrere gemeinsame Merkmale, wie z. B. die größeren rechten Scherenarme bei Männern, Augennadeln, die in mehreren Stacheln enden, und Augenstiele, die länger als die Antennen- und Antennenstiele sind. Diese drei Arten unterscheiden sich jedoch in der Färbung: Pseudopaguristes kuekenthali ist im Allgemeinen leuchtend orange, Pseudopaguristes janetkae hat rote Scherenarme und rote und gelbe oder cremefarbene Pereopoden und Pseudopaguristes bollandi ist einheitlich rot.
Synonym:
Paguristes kuekenthali De Man, 1902 · unaccepted > superseded combination
Paguristes kükenthali De Man, 1902 · unaccepted > misspelling - incorrect original spelling