Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik

Clavularia sp. 2 Röhrenkoralle

Clavularia sp. 2 wird umgangssprachlich oft als Röhrenkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 50 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber marcoj90




Eingestellt von marcoj90.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12608 
AphiaID:
Wissenschaftlich:
Clavularia sp. 2 
Umgangssprachlich:
Röhrenkoralle 
Kategorie:
Röhrenkorallen 
Stammbaum:
Clavularia (Gattung) > sp. 2 (Art) 
Vorkommen:
Fidschi, Indischer Ozean, Indopazifik, Japan, Mikronesien, Okinawa, Philippinen, Sulusee 
Meerestiefe:
1 - 19 Meter 
Größe:
bis zu 6cm 
Temperatur:
25°C - 28°C 
Futter:
Gelöste anorganische Stoffe (z.B. NaCL,CA, Mag, K, I.P, C02), Gelöste organische Stoffe (z.B. Kohlenhydrate, Proteine, Nukleinsäuren...), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 50 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
Nachzucht:
Einfache Nachzucht möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Clavularia alba
  • Clavularia arctica
  • Clavularia armata
  • Clavularia australiensis
  • Clavularia bathybius
  • Clavularia borealis
  • Clavularia capensis
  • Clavularia carpediem
  • Clavularia charoti
  • Clavularia concreta
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-12-25 19:54:07 

Nachzuchten

Clavularia sp. 2 lässt sich gut züchten. Im Handel sind Nachzuchten verfügbar. Wenn Sie Interesse an Clavularia sp. 2 haben, fragen Sie bitte Ihren Händler nach einem Nachzuchtier anstelle eines Wildfangs. Sie helfen so die natürlichen Bestände zu schützen.

Haltungsinformationen

Clavularia sp. können wir derzeit nicht genauer zuordnen, sie wird oft für eine Anthelia gehalten und ist diesen optisch auch sehr ähnlich, allerdings unterscheidet sie sich von den, zu den Xenieden gehörenden, Anthelia, durch einen vom Grundbewebe - Unterenteil des Fuß abgesetzten Kopf.

Die "Trennung" von Kopf und Grundgewebe, kann bei einer Anthelia, auch scheinbar, durch eine Falte, bei zusammengezogenem Polyp, vorhanden und bei einer Clavularia, bei geringem Farbunterschied, kaum wahrnehmbar, sein! Allerdings ist eine Verwechselung, Aquaristisch gesehen, kaum relevant, da sie gleich zu beurteilen sind und sich leider auch Beide, zur Plage entwickeln können.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.