Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion Whitecorals.com

Aliculastrum parallelum Blasenschnecke

Aliculastrum parallelum wird umgangssprachlich oft als Blasenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Aliculastrum parallelum


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12616 
AphiaID:
740295 
Wissenschaftlich:
Aliculastrum parallelum 
Umgangssprachlich:
Blasenschnecke 
Englisch:
Bubble Snail 
Kategorie:
Kopfschildschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Cephalaspidea (Ordnung) > Haminoeidae (Familie) > Aliculastrum (Gattung) > parallelum (Art) 
Erstbestimmung:
(A. Gould, ), 1847 
Vorkommen:
Australien, Marshallinseln 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
bis zu 1,9cm 
Temperatur:
°C - 25°C 
Futter:
Algenaufwuchs (Epiphyten), Detritus (totes organisches Material), Herbivor (pflanzenfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-03 23:34:15 

Haltungsinformationen

Aliculastrum parallelum (Gould, 1847)

Aliculastrum parallelum gehört zur Familie der Haminoeidae, den Blasenschnecken. Schnecken dieser Familie besitzen eine eiförmige, dünne und transparente Schale.Wegen ihrer ballon- oder blasenartigen Schale,werden diese Schnecken umgangssprachlich als Blasenschnecken bezeichnet.

Das Gehäuse besitzt kein Operculum und wird von der Schnecke teilweise bis vollständig umhüllt. Aliculastrum parallelum gräbt im Schlamm nach Nahrung und ernährt sich vom Algenaufwuchs und Detritus.

Synonym:
Bulla parallela Gould, 1847 (original combination)

Weiterführende Links

  1. UnderwaterKwaj, Homepage Scott & Jeanette Johnson (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!