Haltungsinformationen
Exyrias akihito ist eine hell bläulich-graue Grundel mit hell orangefarbenen-bräunlichen Flecken auf der Rücken-, After- und Schwanzflosse, orangefarbenen Streifen und einer Reihe von paarweise angeordneten dunkelbraunen Flecken an den Seiten, die in einem einzigen Fleck auf dem Schwanzflossengrund enden.
Die erste Rückenflosse hat faserige Stacheln.
Die hübsche Grundel kommt gewöhnlich in klarem Wasser in der Nähe von Korallenriffen vor, meistens auf Sand- oder Geröllböden.
Die solitäre lebende Art wurde nach dem Kaiser Akihito von Japan in Anerkennung seines bedeutenden Beitrags zu unserem Wissen über die Systematik der Grundeln benannt.
Viele der Typusexemplare von Exyrias akihito wurden vom Biologischen Labor des Kaiserhauses in Tokio geliefert.
Haltungsinformationen und Berichte fehlen bislang.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Die erste Rückenflosse hat faserige Stacheln.
Die hübsche Grundel kommt gewöhnlich in klarem Wasser in der Nähe von Korallenriffen vor, meistens auf Sand- oder Geröllböden.
Die solitäre lebende Art wurde nach dem Kaiser Akihito von Japan in Anerkennung seines bedeutenden Beitrags zu unserem Wissen über die Systematik der Grundeln benannt.
Viele der Typusexemplare von Exyrias akihito wurden vom Biologischen Labor des Kaiserhauses in Tokio geliefert.
Haltungsinformationen und Berichte fehlen bislang.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!