Haltungsinformationen
Die Grundel Ctenogobiops mitodes bewohnt Sand- und Geröllflächen in Lagunen und an geschützten Riffen. Sie ist eine weißliche Partnergrundel mit vier Reihen brauner Flecken (die der mittleren Seitenreihe groß, länglich und von hellblauen Punkten umgeben), drei braunen Flecken auf der Wange, einem ovalen weißen Fleck auf der Brustflosse und blauen Linien und Strichen auf dem Kopf.
Die Grundel lebt mit einem Alpheus Krebs zusammen in einer vom Krebs gebauten und gepflegten Wohnröhre.Ähnliche Art: Ctenogobiops pomastictus (Lubbock & Polunin, 1977)
Der Artname "mitodes" stammt aus dem Griechischen und bedeutet "fadenförmig", was sich auf den fadenförmigen zweiten Rückenflossenstachel von adulten Grundeln bezieht.
Aquaristische Haltungserfahrungen liegen bisher nicht vor, sind aber gut vorstellbar.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Die Grundel lebt mit einem Alpheus Krebs zusammen in einer vom Krebs gebauten und gepflegten Wohnröhre.Ähnliche Art: Ctenogobiops pomastictus (Lubbock & Polunin, 1977)
Der Artname "mitodes" stammt aus dem Griechischen und bedeutet "fadenförmig", was sich auf den fadenförmigen zweiten Rückenflossenstachel von adulten Grundeln bezieht.
Aquaristische Haltungserfahrungen liegen bisher nicht vor, sind aber gut vorstellbar.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!