Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik

Ralpharia magnifica Solitärer Hornkorallen-Hydroid, Trugkorallen-Hydoid

Ralpharia magnifica wird umgangssprachlich oft als Solitärer Hornkorallen-Hydroid, Trugkorallen-Hydoid bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Turnbull, Marine Explorer, Australien

Foto: Derwent River, Hobart, Tasmanien

mit deutich erkennbaren orangefarbenen Gonophoren
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Turnbull, Marine Explorer, Australien . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12711 
AphiaID:
290952 
Wissenschaftlich:
Ralpharia magnifica 
Umgangssprachlich:
Solitärer Hornkorallen-Hydroid, Trugkorallen-Hydoid 
Englisch:
Magnificent Hydroid 
Kategorie:
Hydrozoen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Hydrozoa (Klasse) > Anthoathecata (Ordnung) > Tubulariidae (Familie) > Ralpharia (Gattung) > magnifica (Art) 
Erstbestimmung:
Watson, 1980 
Vorkommen:
Australien, Bass-Straße (Meerenge zw. Australien & Tasmanien), Große Australische Bucht, New South Wales (Ost-Australien), Süd-Australien, Tasmansee 
Meerestiefe:
0 - 2 Meter 
Größe:
bis zu 5cm 
Temperatur:
17°C - 25°C 
Futter:
Fischeier, Fischlarven, Fischbrut, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Karnivor (fleischfressend), Korallenlaich, Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-11-07 21:41:09 

Haltungsinformationen

Hydrozoone sind röhrenförmige räuberische Polypen, die mit Quallen verwandt sind.
Die meisten Hydrozoonen leben kolonial, aber Ralpharia magnifica kommt als Einzeltier in kleinen Gruppen von bis zu 20 Tieren vor.
Ralpharia magnifica bildet spärliche Kolonien, die aus einer röhrenförmigen Hydrorrhiza entstehen, die in das Wirtssubstrat eingebettet ist.
Durchmesser der Hydrorrhiza bis zu 1 mm.

Tentakel:
Aborale Tentakel 27- 40 an der Zahl, bis zu 30 mm lang, in einem einzigen Wirtel angeordnet und bis zu 150 orale Tentakel von 1-5 mm Länge, in einem dichten Büschel 5 -6 Reihen tief um den Mund herum gebündelt.

Die Hydrozoonen sind effektive Raubtiere, in ihren Mägen wurden oft kleine Krustentiere gefunden, bei einer Gelegenheit wurde beobachtet, wie ein kleiner Fisch von etwa 1 cm Länge geschluckt wurde.

Die Gonophoren beider Geschlechter sind in Form und Größe identisch, werden aber von unterschiedlichen Ästen getragen, und sind mit einem kurzen, faltigen Stiel an der Blastostyle gebunden.

Man spricht bei Hydrozoonen oft von sogenannten "sessilen" Nesseltieren, im Falle von Ralpharia magnifica kann über diese Beschreibung durchaus diskutiert werden, denn das Hydrozon ist eher ein Epiphyt, welcher im sessilen Stadium hauptsächlich, die Erstbeschreibung geht von "ausschließlich" aus, die Krugkoralle Parerythropodium membranaceum (Kukenthal, 1906) besiedelt.

Farbe: Stängel grünlich-braun mit dunkelbraunem Perisark am Unterstamm und Hydrorhiza, Coenosark-Fleisch rosa. Tentakel durchscheinend weiß, Körper des Hydrantpilzes rosa,
Blastostyle weiß, die reifende Gonophoren sind orangebraun.
Bei der Freisetzung wird ein Gelee aus transparenten Medusen ins Wasser abgegeben.

Holotypus:
Vom Riff bei Tortoise Head, Westhafen, Victoria, 2 m tief, auf dem Alcyonazean Parerythropodium membranaceum (Kukenthal, 1906).

Paratypen
In Formalin konserviertes Material. Vom Riff bei Tortoise Head, Westhafen, Victoria, 2 m tief, auf der Weichkoralle Parerythropodium membranaceum (Kukenthal, 1906)
Subtidal, epizoisch auf den Alcyonaceen, insbesondere Parerythropodium membranaceum Kukenthal, 1906

Ähnlichkeit mit Tubularia regalis (Boeck, 1860) von der Nordhalbkugel.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!