Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Aqua Medic Osci Motion

Stylissa sp. 01 Schwamm

Stylissa sp. 01 wird umgangssprachlich oft als Schwamm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber robertbaur




Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1276 
AphiaID:
Wissenschaftlich:
Stylissa sp. 01 
Umgangssprachlich:
Schwamm 
Englisch:
Sponge 
Kategorie:
Meeresschwämme 
Stammbaum:
Stylissa (Gattung) > sp. 01 (Art) 
Vorkommen:
Zirkumtropisch 
Temperatur:
24°C - 26°C 
Futter:
Nahrungsspezialist, Phytoplankton (Pflanzliches Plankton), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2007-05-07 14:31:57 

Haltungsinformationen

Stylissa sp.

Stylissa ist eine Gattung von Schwämmen in der Familie Scopalinidae. Die Gattung Stylissa umfaßt 12 beschriebene Arten. Je nach Art sind sie beige, gelblich bis gelb, orange oder pink.

Diese Schwämme werden wird im Handel hin und wieder angeboten. Sie sind meist nicht lange haltbar, da er zu sehr auf aktive Nahrungszufuhr (Plankton und andere gelöste Stoffe) angewiesen sind.

Er kann zwar eine Weile gepflegt werden, wird aber bei unzureichendem Nahrungsangebot immer kleiner.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 11.01.23#1
Stylissa sp. sind schöne, bisweilen haltbare orangene Schwämme, die bei uns am besten im Halbschatten mit leichter bis mittlerer Strömung gedeihen. Am besten wird der Schwamm zum Fixieren in Gesteinsspalten eingeklemmt, da es sehr lange dauert bis der Schwamm auf dem Substrat festwächst.
Das Geheimrezept zur Haltung von Schwämmen dieser Art ist nach unserer Erfahrung, dass Becken nicht zu sauber sein dürfen. Aufgewirbelter Mulm ist ein super Futter für viele Filtrierer. In unserem Filtriererbecken halten wir einen Stylissa-Schwamm seit mehreren Jahren. In dieser Zeit ist er mehrmals kleiner geworden, aber auch wieder gewachsen. Wir führen dies auf folgende Faktoren zurück: Auf das Gedeihen von Schwämmen haben wohl verschiedenste Faktoren ihre Einflüsse, wie z.B. Wechsel oder Veränderung von Strömung und Beleuchtung, Nahrungsangebot und auch Spurenelementversorgung, hier spielt wohl auch Jod eine Rolle (nur eine Vermutung).

Viele Grüße
Andreas von Andi´s Korallenwelt
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.