Haltungsinformationen
Seine Körperunterseite ist entweder weiß oder cremefarben, ein dünner Scheibenrand und der Schwanz des Tiers sind grau oder schwarz.
Die Stacheln hinter der Rückenflosse sind giftig und können zudem sehr schmerzhafte Wunden verursachen.
Taucher oder Schnorchler sollten sich dem Rochen nicht unnötig nähern.
Im Ozean bewohnt Urolophus gigas sandige Gebiete um Seegrasbetten und seichte Felsriffe.
Oft ruhen die teilweise im Sand begraben, so dass schon scharfe Augen nötig sind, um die Umrisse des Rochens entdecken zu können.
Der Gefleckter Stachelrochen wird von Tauchern fälschlicherweise als oft als Jungtier des Stechrochens (Bathytoshia brevicaudata) identifiziert.